Carsharing-Anbieter wurden jetzt von Stiftung-Warentest getest. Habe das heute abend in den Nachrichten gesehen. Green Wheel hat am besten abgeschnitten und CartoGo war auf Platz 3. Mehr weiß ich nicht mehr. Ich würds googlen. Den Testbericht findest du auf jeden Fall im Internet.

...zur Antwort

Also ich habe auch einen Opel CORSA und damit schon Jahre Probleme. Erst fing es damit an, dass die Motorelektronikleuchte an und wieder ausgegangen ist, ohne das irgendwas war. Dann lief er beim Stehen unruhig und ist bis heut nicht besser. Auf der Autobahn ging die Leuchte oft beim Beschleunigen an und der Wagen ist fast abgesoffen. Dann geht die Leucht wieder an und das Auto nimmt das Gas wieder normal an. Und das Problem ist bis heute nicht beseitigt. Und es wird eigentlich immer schlimmer und extremer. Man hat folgendes Vermutet: Abgasrückkopplungsventil Lambda Sonde Katalysator

und eigentlich vieles mehr aber nicht hat etwas gebracht und wenn nur kurzzeitige Besserung!

...zur Antwort

Ich würde auch sagen Fußgänger. Sind verkehrsrechtlich ja nicht mit Fahrradfahrern gleich gestellt (Radweg) und haben ja auch kein ähnliches Tempo. Sie werden dann eher den Inline-Fahrern zugeordnet, die auch zu den Fußgängern zählen

...zur Antwort

Ich glaube einfach ein SUV ist ein guter Kompromiss, der viele Eigenschaften verbindet, die man sich wünscht. Viel Platz, Sitzkomfort, gutes Design/n Image, Transportfahrzeug, Zugfahrzeug, Familienauto, bequemes Einsteigen Natürlich haben SUVs einen hohen bzw. höheren Verbrauch als andere Autos, aber das muss man in dem Fall in Kauf nehmen. Zudem machen viele SUVs einfach was her!

...zur Antwort

Verboten ist es auf jeden Fall. Oftmals sind es sogar die kleineren Autos die "luschig" parken und dadurch unnötig viel Platz einnehmen. Viele achten da auch überhaupt nicht drauf und stellen sich sowie es gerade passt in eine Parklücke! Völlig unverständlich. Meiner Meinung nach wird sowas viel zu wenig kontrolliert und bestraft, sonst würden es nicht so viele Leute machen,

...zur Antwort

Im Ausland gitb es häufig wesentlich strengere Strafen und Bußgelder sind häufig vor Ort zu bezahlen. Zudem wird auch mit Beschlagnahmung und Haft reagiert. Dem muss man sich bewusst sein,

...zur Antwort

Ja die Schuld hast du. Das Problem ist das Ausweichen vor dem Wild, in dem Fall übernimmt die Versicherung den Schaden nicht

...zur Antwort

ich denke auch BMW ist da die beste Anlaufstelle. Ich würds auch da probieren, die kennen sich meist mit solchen Problemen gut aus und können die schnell lösen!

...zur Antwort

Ich bin davon begeistert. Nutze es relativ häufig für Einkäufe in der City oder kleine Touren mit Freunden! Das funktioniert auch super easy. So als Student ist das perfekt. Nein ich denke es ist wesentlich billiger, zumindest in meiner Situation. Ich brauche nicht so häufig ein Auto. Oftmals nur zum Einkaufen oder größere Erledigungen. Und wenn ich betrachte, dass ich dann noch KFZ-Steuer/ Versicherung/ Anmeldung und und bezahlen müsste, ist es so wesentlich günstiger.

...zur Antwort

Also durchgesetzt werden soll das schon. Grund ist die Angleichung an den europäischen Raum. Viele sehen das aber skeptisch, weil sie Angst haben von den Werkstätten abgezockt zu werden. Umsetzung wohl im Jahr 2015

...zur Antwort

Gegen Vorlage des Fahrzeugsbriefs/ Zulassungsbescheinigung Teil 2 und des Personalausweises gibt es bei Vertragswerkstätten einen Ersatzschlüssel! Also nach hause kommst du immer! Aber am besten einen Zweitschlüssel mitnehmen

...zur Antwort

Da gibt es keine Problemen und erlaubt ist es auch. Dadurch bekommen sie einen gleichmäßigeren abrieb.

...zur Antwort

Also ich würde sagen, dass man keinen internationalen Führerschein braucht. Im europäischen Ausland zumindest nicht. wie das in übersee ist, weiss ich nicht genau

...zur Antwort

Die Muster sorgen dafür, dass unser Auge getäuscht wird. D.h. Abstände, Linien und Formen optisch verzerrt werden. Das Auto an sich kannst du ohne Probleme erkennen, aber den Verlauf, Ecken, Kanten eben schwer oder garnicht mehr.

...zur Antwort

Also das Recht hat die Stadt einfach, so eine verkehrsbezogene Änderung vorzunehmen. Bei mir im Heimatdorf stand sowas noch in der Zeitung, aber in der Großstadt wohl eher nicht.´Aber garnicht draufhin zu weisen ist auch nicht so nett.

...zur Antwort

Das ist immer so ne Sache. Autofahrer sollen ja immer 1,5m Abstand zu Radfahrern halten. Jetzt ist die Frage, wem man das zurechnet. Vermütlich ist es in dem Fall der Radfahrer, da er sich ja in diese "Situation gebracht hat und nicht vom Hänger überholt wurde.

...zur Antwort