Und es geht doch, unter bestimmten Umständen. Hier ist ein Artikel dazu im Focus gefunden: http://www.focus.de/auto/experten/winter/zu-schnell-unterwegs-kann-erlaubt-sein-tempolimit-na-und-in-diesen-faellen-duerfen-sie-schneller-fahren-als-erlaubt_id_4546747.html Das ist kein Freifahrtschein und wir strikt verhandelt. Immer eine Einzelfallentscheidung der Gerichte. http://www.sanker-office.eu/ Hier finden sich sehr gute Präzendenzfälle, die teils witzig begründet sind.
Es gibt Portale im Internet, bei denen man Aufträge einstellen kann, die sich dann Speditionen raussuchen und Touren kombinieren. http://www.wl-polen.de/ Auf der Seite gibts Infos über EU, Zoll, Kosten etc.
Ich würde zu einem Wohnmobil raten. Eine große Anzahl von Modellen besichtigen kann man jedes Jahr bei der Mess in Düsseldorf.
Eigentlich sollte das doch kein Problem sein, wenn man schon Phaeton fährt.
Die Registrierung erfolgt bei der Zulassungsstelle. Die Kennzeichen kaufst du dann woanders. Dabei gilt: Je weiter weg sich der Laden von der Zulassungsstelle befindet, desto billiger ist es.
Ich verstehe grundsätzlich nicht, wieso man an den Kosten für Parkplätze beteiligt wird. Ich dachte, dass gilt nur für Fusswege und Infrastruktur.
Ordnungsamt informieren. Das fungiert entweder unter nächtlicher Ruhestörung oder falschparken. Aber am besten ist doch immer reden, auch wenn es schwer fällt. Ruhig bleiben und Anliegen erläutern.