Der Generator (Lichtmaschine) lädt die Batterie wohl nicht mehr, würde erst mal wenn du ein 12V-Ladegerät hast die Batterie laden, dann erst Malfoy Fenster schließen und ab in die nächste Werkststatt den Generator wechseln lassen.

...zur Antwort

ja, wenn du 15Zoll Felgen und Stahlfelgen hast schon. Steht auf dem Reifen, wie schon gesagt wurde auf der Reifenflanke (Seite) hinter dem "R".

...zur Antwort

http://www.verbrauchsrechner.de/spritrechner/

alles eingeben und ab dafür

...zur Antwort

http://www.hyundaiboard.de/thread.php?threadid=387

und Ersatzteile

we we we autoteile-meile.de/cgi-bin/atm_shop.pl?dsco=0&language=DE&ansicht=autoteile&suche=autoteile100085&FZGNR=20105

...zur Antwort

http://www.peugeotboard.de/forum/auto-forum/peugeot-forum/peugeot-20x-forum/peugeot-207-forum/40389-welches-obd-2-interface-am-besten-fur-diagbox

...zur Antwort

http://www.ford-board.de/index.php?page=Thread&threadID=6497

Wenn man beim Zetec den Zahnriemen wechselt, geht man wie folgt vor:

Motor auf 1. Zylinder Zünd-OT stellen (Makierung NW = Flachstahl 4mm passt hinten rein, Makierung KW= Nase auf Riemenscheibe stimmt mit Kerbe auf Ölwanne überein, siehe auch Beitrag von Hilmar)

NW Räder lösen, Spannrolle lösen, Zahnriemen raus

Weil es leichter geht NW Rad auf der Auslassseite ausbauen, dann eine kleine Schraube die im Zahnriemen Kit enthalten ist an der vorgesehenen Stelle reindrehen und mit 10 Nm festziehen

Dann die Umlenkrollen tauschen (T50) neue Umlenkrollen mit ca. 50Nm festziehen

NW Rad wieder einbauen und so raufsetzen und nur so weit festschrauben, das die NW Räder sich noch auf der NW frei drehen können (ist noch wichtig)

Neue Spannrolle zusammen mit der mitgelieferten Feder einbauen und gegen die Federkraft spannen und festziehen, nun die neuen Zahnriemen entgegen dem Uhrzeigersinn von KW beginnend auflegen....

Wenn der Riemen draufliegt, Spannrolle lösen, Zahnriemen spannt sich durch die Federkraft, evtl noch ein wenig nachhelfen um den Riemen auf korrekte Spannung zu bringen...zwischen den beiden NW Rädern darf man ca. 2cm Luft haben am Zahnriemen, dann ist er straff genug...

Spannrolle festziehen (38Nm), NW Räder festziehen (68Nm) Motor 2mal per Hand durchdrehen, Stuerzeiten kontrollieren und dann zusammen bauen....

...zur Antwort

ne leichter werden die bestimmt nicht sein, aber schau mal ob dir die Felgen gefallen.

https://www.reifentiefpreis24.de/stahlfelge/25169/alcar-9865/stahlfelge-mercedes-w211-ekla.-75x16-9865-163202-me516012.html

...zur Antwort

HAZET, der Porsche unter den Werkzeugwagen.

http://www.hk-co.de/artikelgruppe.php?id=11629&h=aaaeahadag&r=h

...zur Antwort

kommt drauf an welches Modell du fährst. Der VW Golf bekommt 120 Nm.

...zur Antwort

http://www.polotreff.de/forum/search/?q=1%2C3+liter+ADX

hier findest du bestimmt etwas

...zur Antwort

http://www.motorvision.de/vw/golf/vw-golf-7-startet-2013-grosse-vii-modelloffensive-39549.html

VW Golf GTI Im Frühjahr wird es in Wolfsburg schließlich sportlich, wenn die neue Generation des GTI vom Band läuft. Der sportliche Bruder des Siebeners wird in zwei Leistungsstufen angeboten, die als Stufe 1 und Stufe 2 vermarktet werden. Der etwas schwächere Kompaktsportler wird dabei 220 PS leisten und Geschwindigkeiten von bis zu 246 km//h erreichen. Wem das nicht ausreicht, muss ein paar Euro zusätzlich für die zweite Stufe des neuen VW Golf 7 GTI hinlegen, die mit 230 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h aufwartet. Bei diesen beiden Modellen wird es allerdings nicht bleiben. So kündigte Volkswagen bereits einen neuen Sportdiesel im GTD an. Auch an einem neuen Golf R mit 290 PS wird bereits gearbeitet.

...zur Antwort