Wenn du gar keinen Führerschein hast, darfst du überhaupt nicht fahren. Wenn du einen normalen Führerschein hast (Klasse B), darfst du zwar ein Auto mit Anhänger fahren, aber nur wenn beides zusammen (also Auto und Anhänger) das zulässige Gesamtgewicht von 3500kg nicht überschreiten. Für alles was 3500kg+ ist, brauchst du einen Führerschein der Klasse BE. Wenn du deinen Führerschein beim Fahren einfach nur nicht dabei hast und kontrolliert wirst, musst du ein Bußgeld von 10€ zahlen. Sowas kannst du aber auch mit den Bußgeldrechnern im Internet ausrechnen. Ich hab zum Beispiel diesen hier benutzt: http://www.bussgeldrechner.org/polizei.html

...zur Antwort

Du darfst natürlich nicht fahren! Wenn du keinen Führerschein hast, darfst du weder in Deutschland noch in Spanien fahren. Stell dir doch mal vor was passiert, wenn du einen Unfall baust. Dann hast du noch viel größere Schwierigkeiten!

...zur Antwort

Die gesetzliche Obergrenze liegt bei 8 Jahren. Du könntest deine 7 Jahre alten Reifen also noch fahren. Viele empfehlen jedoch, Reifen, die 6 Jahre lang in Benutzung waren, auszutauschen. Denn je älter die Reifen sind desto weniger sicher sind sie. Bei Nässe haben alte Reifen zum Beispiel deutlich weniger Grip. Also, wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann hol dir lieber neue Reifen für dein Auto.

...zur Antwort

Ich kenne in meinem Bekanntenkreis auch viele, deren Kinder den Führerschein mit 17 gemacht haben. Man braucht allerdings immer eine Begleitperson. Wenn man die nicht hat, macht ein Führerschein mit 17 natürlich keinen Sinn. Hat man die aber, kann man ein Jahr länger Fahrerfahrungen sammeln. Ich denke, besonders für unsichere Fahranfänger ist das begleitete Fahren eine gute Option.

...zur Antwort