Also ein GOlf ist in der Versicherung sehr teuer - eben weil alle Jugendlichen einen Golf fahren.. Ich würde dir zu einem Auto mit älterem Baujahr raten. Astra, Mondeo.. sowas in der Richtung
Das macht natürlich Sinn. Und die begleitenden Fahrer müssen Auflagen erfüllen - meistens eignen sich dafür nur die Eltern..
Kaufst du gebraucht von einem Händler mit Marke (Ford oder so) dann würde ich mir da nicht allzu große Sorgen machen.. kaufst du bei einem privaten Autohaus oder gar bei einer Privatperson, würde ich das Auto bei der Probefahrt definitiv zum TüV fahren und checken lassen..
Um die Demontage kommt man nicht so wirklich rum.. kannst du das alles selber brauchst du nicht in die Werkstatt - kannst dus nicht, sieht die Sache schon anders aus.. Aber du hast Recht: Es steht in keiner Relation..
Zum Überholen an sich (weil du ja von der Seite kommst) gilt kein Abstand. Du musst nur darauf achten, das du beim Einscheren niemanden behinderst und dem Hintermann den du überholst genug Platz lässt. Ansonsten gilt der halbe Tachowert in Metern