Diese Label hat bei Winterreifen eine zu geringe Aussagekraft. Was mich stört ist, dass der Steuerzahler dafür viel Geld auf den Tisch legen muss. Das könnte man an anderer Stelle sinnvoller einsetzen.
Hallo Poldie2010, ist das Ruckeln bei höherer Geschwindigkeit wirklich komplett weg? Wenn es nichts Mechanisches ist, könnte es sein, dass die Reifen abgeflachte Stellen haben, weil der Wagen länger gestanden hat und der Luftdruck zu gering war. Aber das muss dann auch bei höherer Geschwindigkeit zu spüren sein.
Gute Frage. Ich glaube, dass in so einem Fall nur eine PKW-Vollkasko hilft. Die Gebäudeversicherung zahlt sicher nicht. Die Frage ist auch, ob es das eigene Haus und der eigene Wagen ist und ob es auf Privatgrund passiert ist. Vielleicht kann das ein Versicherungsexperte hier einmal darlegen, es ist auf jeden Fall sehr interessant.
Dieselmotoren verlieren in großen Höhen etwas an Leistung und können stark rußen, bei den Benzinern führt eine zu geringere Luftdichte zu einem fetten Gemisch, was die Einspritzung evtl. nicht mehr richtig regeln kann.
Nein, ich hab heute gelesen, eine Übergangsfrist gibt es offiziell keine. Ich denke aber, dass die Polizei noch etwas Milde walten lässt. Wenn du aber einen Unfall baust, dann nicht.