Ein Fiesta ist sicher keine schlechte Wahl. Aber auch die japanischen Kleinwagen sind recht interessant, weil sie wenig rosten und sehr zuverlässig sind.
Hallo, beim MK4 liegt diese unten am Bodenblech, das sollte beim MK6 auch noch so sein. Das Handbremsseil wird nach außen geführt und geht dann mittig in einem Verteiler (Flachstab aus Stahl), von dessen Enden dann jeweils ein Seil zu den Hinterrädern geht.
Ganz wichtig Wagen zusätzlich zum Wagenheber abstützen, dann kann von innen eine Blick auf die Beläge geworfen werden oder aber einen kleinen Spiegel benutzen.
Auch ein Benzinmotor produziert Feinstab, allerdings in minimalem Ausmaß. Da muss man sich dann auch z.B. die Bremsen vornehmen, wie man den Feinstaub aus Brems- und auch Kupplungsbelägen vermindern will.
Hi karacho, da hat man dir sicher einen Bären aufgebunden. Wenn das ginge, gäb's bestimmt schon Angebote mit Zubehör oder Umbauteilen. Und davon habe ich noch nichts gesehen.
Das ist gut möglich, dass die Scheibe nicht getauscht werden kann. Im Netz habe ich auch nicht genaues dazu gefunden. Klingele am besten eine Mazda-Fachwerkstatt an.
Ups, da liegt meine Werkstatt ja über dem Schnitt. Aber immerhin gibt es einen Kaffee und meistens kann ich ohne Termin kommen und werde direkt bedient.
Bei mir wäre es dann so, dass ich dieses Auto zu meinem jetzigen zukaufen müsste, da ich häufiger lange Überlandfahrten mache, die die Reichweite eines E-Autos überfordern. Daher käme das für mich derzeit nicht in Frage.