Ich würde da mal nach einer Firma suchen, die sich auf Werbung und Beschriftungen auf Autos etc. spezialisiert haben. Die machen das auch bei den Bussen, weshalb die dir solche Aufkleber bestimmt besorgen. Jedoch wollen die diese dann auch meistens selber aufbringen und das kostet dann meistens mehr.
Genau kann man das wohl eher nicht sagen, aber ich habe schon oft gehört, dass es bei einer defekten Antriebswelle zu einem schlackern im Lenkrad kommt, so als ob der Reifen platt wäre. Wie es jetzt genau in deinem Fall ist, weiß ich leider nicht. Falls du dir unsicher bist, dann fahre am besten zu einer Werkstatt und lass es checken.
Grundsätzlich ist das mit den richtigen Adaptern auf jeden Fall möglich. Die gibt es mittlerweile sogar von den meisten Herstellern für ihre Produkte, sodass es dort keine Probleme geben sollte. Auf der Seite des Herstellers bzw. auf anderen Verkaufsseiten solltest du die passenden Produkte und Informationen dazu bekommen. Jedoch sollte wie schon angedeutet, nicht im Stau oder bei ausgeschaltetem Motor geladen werden, da der Stromverbrauch schon enorm ist.
Die sind auf jeden Fall nicht gesundheitsschädlich, zumindest solche die legal in Deutschland importiert wurden und z.B. keine Fälschungen aus z.B. China sind, da in Deutschlands gewisse Standards zu dem Thema herrschen. Es kann aber bei manchen Leuten schon zu Überreizungen durch den penetranten Geruch kommen, was dann wiederum Kopfschmerzen hervorrufen kann.
Die Zahl der Elektroautos auf deutschen Straßen wird wohl eher unwesentlich zunehmen, da sie vielleicht nur ein paar gut betuchte Leute sich ein E-Auto als Spielzeug zulegen. Sehr wahrscheinlich wird aber die Zahl der Hybridwagen zunehmen, da diese auch heutzutage schon extrem alltagstauglich sind.
Ist es auch das gleiche Radio und hat eine Bluetoothfunktion? Wenn ja, dann solltest du mal überprüfen, ob die Verbindung korrekt hergestellt ist und dann sollte das eigentlich funktionieren. Grundsätzlich liegt das aber auf jeden Fall nicht am Sportage, sondern entweder am Radio oder dem iPhone!
Ja, eine Person die keinen Führerschein besitzt kann ein Fahrzeug auf sich anmelden und versichern etc.. Die Person darf es dann bloß nicht auf öffentlichem Grund bewegen, aber besitzen darf jeder ein Fahrzeug, egal ob er eine gültige Fahrerlaubnis besitzt oder nicht.
Ich denke, dass der Fußgängerairbag wie jeder andere Airbag funktioniert und bei einem Aufprall ab einer definierten Geschwindigkeit auslöst, sodass der Fußgänger geschützt wird. Natürlich sind die Sensoren so angebracht, dass sie dann hauptsächlich nur bei einem Unfall mit einem Fußgänger auslöst.
Da Vögel den Zeitpunkt des Kotens nicht regulieren können, glaube ich nicht, dass sie absichtlich auf rote Autos machen, sodass ich diese Statistik für absolut schwachsinnig halte. ("Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!")
Das Auto muss auch bei verschlossener Garage abgeschlossen sein, da es sonst ziemlich fahrlässig ist. Wenn das Auto als nachweislich unabgeschlossen geklaut wird, zahlt die Versicherung vorraussichtlich nicht.
Da es nicht wirklich gute Kritiken über den Compass gibt, würde ich mir eher überlegen ein anderes bzw. zuverlässigeres Auto zu kaufen. Man kann den allgemeinen Kritiken eigentlich relativ gut trauen bzw. sich einen guten Eindruck verschaffen. Ich würde eher nach einen besseren Auto ausschau halten.