Soweit mir bekannt ist, handelt es sich bei Nach- und Endschalldämpfern um genau das gleiche Bauteil, bloß der Name ist etwas anders.
Ich würde dir wohl auch zu dem neuen Ford Focus raten, da dieser ein wirklicher guter Wagen ist und auch ein gutes Stück günstiger. Der neue Seat Leon ist vielleicht auch eine Möglichkeit, jedoch kann ich nicht beurteilen wie gut dieser ist.
Letztlich sind alle Starthilfkabel gleich, jedoch unterscheiden sich die Kabel im Durchschnitt, sodass man besonders für Große Motoren (viel Hubraum) ein Kabel mit einem größeren Durchschnitt benötigt.
Wenn du einen Unfall verursachst und es nur ein Blechschaden ist, dann solltest du versuchen zu verhindern, dass die Polizei eingeschaltet wird und alles privat regeln, denn dann besteht keine Gefahr einer Nachschulung. Sonst musst du einfach nur** ruhig bleiben und einfach alle Daten austauschen, am besten die Schäden mittels Photos dokumentieren** und die Sache ist gegessen. Wenn es natürlich ein größerer Unfall mit Verletzten etc. ist und du der Verursacher bist, dann bist du natürlich in der Pflicht die Polizei etc. hinzu zurufen und musst dann mit den Konsequenzen rechnen.
Die Folien dienen dazu, dass die feinen Formen der Erlkönige nicht so gut zu erkennen sind und somit keine Details deutlich werden. Dies beruht vor allem auf den geometrischen Formen die gegen die feinen Detaillinien/Formen des Erlkönigs verlaufen.
Ich glaub, die einzige Möglichkeit wäre es, den Wagen in Folie zu verschweißen und nicht zu benutzen. Da man damit sein Auto aber nicht genießen kann, gibt es wohl eher keine Möglichkeit, wenn man es normal nutzt und vielleicht nicht gerade strenge Geruchsquellen wie Essen, nasse Hunde etc. ins Auto bringt.
Theoretisch müssen diese das machen. Jedoch machen die es eigentlich nicht selber, sondern der Unfallverursacher zahlt die Beseitigung durch z.B. die Feuerwehr.
Man kann mit diesen Geräten schon die Standardfehler feststellen bzw. auch kniffligere jedoch haben die wenigsten Leute die Mittel und Fähigkeiten viele Fehler zu interpretieren und auch selber zu beheben, sodass man dann auch gleich in die Werkstatt fahren kann, da das Auslesen in der Regel nicht viel kostet.
Da hast du leider nicht ganz recht Mikah. Solche Informationen über Blitzer die auf der aktuellen Route liegen sind leider illegal. Im Gegensatz zu Radioinformationen bezieht man von diesen Seiten bewusst und aktiv Informationen zu Blitzern die auf der geplanten Strecke liegen, so sind ja auch Navi-Funktion illegal, die festinstallierte Blitzer auf der Strecke anzeigen. Ich verstehe zwar nicht warum genau das so sein soll und gegen welches Gesetz es verstoßen soll, aber ich habe erst vor nem halben Jahr oder so einen Artikel darüber in der Zeitung gelesen.
Damit die Tür nicht immer einfriert, sollte man die Türgummis am besten einfetten, bzw. mit Glycerin behandeln. Zudem kannst du auch die Türscharniere einfetten, damit dort auch nichts gefrieren kann. Sonst gibt es eigentlich nicht viel, dass man beachten muss.
Auf deinem Privatgrundstück darfst du machen was du möchstest! Du kannst dort auch deine Kinder Auto fahren lassen, jedoch musst du damit rechnen, dass dann deine Versicherung im Schadensfall nicht zahlt. Auf öffentlichen Straßen oder Strecken darf man das nicht.
Es gibt aber auch extra für diesen Zweck Verkehrsübungsplätze auf den Jugendliche in Begleitung ihrer Eltern das Fahren üben können.
Ich persönlich hab keine Brandflecken am Auto davongetragen. Mein Bruder hatte jedoch nicht so wirklich Glück. Bei ihm auf dem Autodach befindet sich nun auch ein schöner Brandfleck, der sich leider nicht rauspolieren lässt.
Ich glaube nicht, dass sich die Kosten dafür lohnen, da damit ein ziemlich großer Aufwand verbunden ist, der den Wert eigentlich fast jeden Wagens überschreiten wird. Es ist doch eigentlich gar kein Problem den Wagen als Rechtslenker zu fahren. Ist zwar anfangs ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber nicht unmöglich.
Ich fahre eigentlich immer so, dass ich mich sicher fühle und auch jeder Zeit reagieren und bremsen kann, aber dass heißt aber auch nicht immer, dass ich mich 100%ig an die Geschwindigkeitsbegrenzung halte. Dabei hält es sich aber immer so im Rahmen, dass es wenn überhaupt nur zu einer Geldstrafe kommt.
Versuche es vielleicht einfach mal damit weniger aggresiv zu fahren, d.h. nicht zu dicht auffahren, weniger stark rauf zu beschleunigen. Kann manchmal auch besser für die Gesundheit und das Auto sein. Wenn du ihm also beweisen würdest, dass du vernünftig fährst, dann könntest du ihn umstimmen.
Es hängt dabei denk ich von der Art des Assistenzsystem ab. Manche Systeme sind wohl schwieriger zu installieren bzw. anzubringen als andere. Wenn man wirklich versiert ist, dann kann man das grundsätzlich schon selber machen. Man sollte es aber lieber Fachleute machen lassen, wenn man sich nicht ganz sicher ist, damit die Systeme auch richtig funktionieren.
Bei Xenonlicht ist die Scheinwerferreinigungsanlage PFLICHT und sie muss auch funktionieren, weshalb sie nicht abgeklemmt werden darf. Zudem verstehe ich auch nicht, warum du sie abklemmen willst? Es stört doch gar nicht, wenn sie die Scheinwerfer reinigt.
Ich vermute auch, dass die Werkstatt die Autos nur im Auftrag von Privatleuten verkauft, da an der Werkstatt einfach mehr Leute die Autos sehen. Daher handelt es sich dabei um einen Privatverkauf, d.h. dass es keine Gewährleistung gibt und das Auto zudem theoretisch auch absoluter Schrott sein kann. Der Vorteil ist halt der absolut niedrige Preis.
Da der Lichtkegel in jeder Kurve gleich sein soll muss auch der Schwenkwinkel immer gleich sein, da sonst der Lichtkegel ungleichmäßig wär.
Ich würde dir auch wirklich den Fahrradträger für die Anhängerkupplung empfehlen, da dieser einfach am praktischsten und am einfachsten zu Montieren ist. Des Weiteren finde ich auch, dass der am stabilsten hält. Man sollte beim Kauf jedoch nicht an den falschen Ecken sparen.