Ich kann mich auch eindeutig für Folie aussprechen! Ist günstiger und man hat einfach viel mehr Möglichkeiten, sein Auto zu "stylen". Schau mal hier: https://www.carfrogger.de/start.php , die haben ne Menge und man kann an einem Modellauto schonmal ein bisschen ausprobieren.
Aha! Ich bekomm immer total Angst, wenn ich slche Warnungen höre und versuche, so schnell es geht vbon der Autobahn runter uz kommen....
Ist ja auch immer so ne Sache, ob man dabei wirklich "erwischt " werden kann... Ich fände es auf jeden Fall frech, wenn ich dafür belöangt werdenw ürde, andere Leute zu warnen.. Aber die deutschen Kassen brauchen ja auch ihr Geld, nicht wahr!
Das schöne an den Fragen ist ja, dass sie absoult loisch sind und wenn man ein bisschen Fahrpraxis hat, diese auch relativ einfach beantwiorten kann. Allerdings sind die Fargen mit irgendwelchen Schikldern oder bestimmten Vorschriften schon ganz schön knifflig... Und die Praxisprüfung würde ich wohl auch nicht mehr bestehen, man gewöhnt sich ja schon nen ganz schönen Bleifuß an...
Theorie üben kann man locker schon vorher. beste Möglichkeit: Vorne neben einem sicheren Autofahrer sitzen und aufmerksam zuschauen.
Für die Fahrpraxis: Man verschwendet ja meist teure Fahrstunden nur damit, richtig anzufahren. Das kann man wunderbar in einem leeren gewerbegebiert am Wochenende üben oder auf großen, leeren Parkplätzen. Ansonsten gibt es auch solche Verkehrsübungsplätze, wo man schonmal ein bisschen rumcruisen kann und die Vorfahrtsregeln lernt.
Wichtig ist (wie du es ja auch shcon tust), dass du versichst, das Gesehene zu verarbeiten. Mach dir keine Gedanken über das Geld, denn es ist jeden Cent wert, wenn es dir danach besser geht. Also ab zum Arzt, dieser kann dir ganz sicher helfen.
Mit anderen Worten: Lass es! Du hast weder Erfahrung noch Wissen, und würdest dich (und womöglich andere) in Gefahr begeben. Wenn du sowas unbedingt mal machen möchtest, dann informiere dich mal beim ADAC, ich glaube die haben solche Fahrtrainings, in denen das getestet wird bzw. dir gezeigt wird, wie man damit umgeht (und es vermeidet)