Nimm die Nummer 164182 von Conrad - das ist ein preisgünstiger Nrückengleichrichter und für alles ausreichend und dann brauchst du noch zur Siebung ein paar dicke Elkos - man rechnet pro Ampere mindestens um die 3000 uF - also ca 40000 uF ingesamt.

Leider klappt das momentan nicht bei mir mit dem Link einsetzen, aber such doch mal bei einfach nach Elkos für 16 Volt....

...zur Antwort

schade, dass hier nix mehr steht, ob der Fehler inzwischen gefunden ist. Wenn nicht, dann würde ich erst mal den Knauf abschrauben, die Gummihose hochheben und das Gegenlager des Hebels genau untersuchen. Ich könnte mir vorstellen, dass an dieser Stelle was locker oder gebrochen ist und der Hebel deshalb zu viel Spiel hat, bis die beiden Schalt-Stangen oder -Seilzüge reagieren.

...zur Antwort

warum hier niemand drauf antwortet, liegt vielleicht an der allgemeinen Frage ohne dem Hinweis auf den Fahrzeugtyp.

Um die Lenkraddemontage kommst Du nicht rum und darunter befindet sich der mehr oder weniger mit dem Licht kombinierte Schalter. Für die Rückstellung zeigt ein kleiner Hebel an die Lenkradnabe, die an einer Stelle eine Nocke, einen Zapfen oder eine geschlitze Glocke hat, an der der Hebel einrastet. Falls er nicht arbeitet, könnte die Kippmechanik dieses Hebels schwergängig oder verbogen sein...

...zur Antwort

Nachteile konnte ich an meinem Subaru bisher noch keine finden, aber zu diesem Thema ist hier eine interessante Seite: http://www.subaru.de/suv-allrad/symmetrical-awd-allradantrieb/allradantrieb-vorteile-boxermotor.html

...zur Antwort

ich bin erst neu reingeschneit hier, aber an dem "Stammtisch"treffen wär ich auch interessiert.

Wann ist denn das jährliche Treffen in 2011 ?

...zur Antwort

bei meinem geparkten Vorgängerauto ist mir das dummerweise letzten Winter auch passiert und als ich ihm einen neuen Standplatz spendieren wollte, habe ich erst die Trommeln durch ein paar sachte Hammerschläge mit Hilfe eines zweiten Hammers durch die Schlitze in den Felgen lösen können. Weil das aber Gußmaterial ist, habe ich lieber auf einen Fäustel verzichtet.

In Zukunft werde ich mich aber in frostigen Zeiten wieder nur auf das Getriebe und einen eventuellen Unterlegkeil beschränken und der Hebel bleibt unten.

Gruß aus dem sibirischen Teil von Bayern

...zur Antwort

mit einem Durchgangstester würde ich nicht messen, aber gazolina hat sicher eine Prüflampe gemeint.

Falls Du sowas nicht besitzt, brauchst Du nur ein beliebiges kleineres Lämpchen aus deiner Reservebox nehmen und wechselweise zwischen die Kabeln halten und auch mit einer zusätzlichen Masseverbindung den Dauer- bzw "Zündungs"-Anschluß für den mittleren Pol feststellen. Das gleiche gilt für das Standlicht-Lämpchen...

Warum da aber nicht schon früher ein brauchbarer Tipp geschrieben worden ist, weiß der Geier

...zur Antwort