Hallo, den gleichen Effekt sicher nicht, wenn er nicht gut auf die Gesamtaerodynamik des Autos abgestimmt ist. Bei normalem Tempo kann man getrost darauf verzichten.

...zur Antwort

Hier ist ein interessanter Link zu diesem Thema, siehe dort auch "graue Energie".

http://www.energie-lexikon.info/dieselkraftstoff.html

...zur Antwort

Das Schmarren könnte ein Selbsttest des ABS-Modulators sein. Dieser sollte aber nicht während der Fahrt, sondern einmalig beim ersten Erreichen eines Tempos von ca. 20km/h passieren.

...zur Antwort
Es wird kaum mehr Zweizylinder geben, weil

Hallo, ich denke das nicht. Der Laufkomfort und Geräuschentwicklung ist wirklich nicht optimal. Es kann höchstens sein, dass sie ggf. als Range Extender bei Hybridautos eingesetzt werden.

...zur Antwort

Das häufigere Reinigen ist, wie hier schon einige sagten, das wichtigste. Der Felgenreiniger muss nicht unbedingt sehr teuer sein, wichtig ist, dass man sich eben häufiger dafür Zeit nimmt.

...zur Antwort

Ich denke, da hat der Kostendruck der Planung ein Schnippchen gespielt. Man wollte halt diese Marktnische mit wenig Kosten gut besetzen und hat nach einer preiswerten Lösung gesucht. Und ich bin sicher, das das Thema Sicherheit und alte Fahrzeugstruktur im Hause Mercedes ein Thema war, es aber bei den entscheidenden Leuten kein Gehör fand.

...zur Antwort
Lass ihn mal checken

Das ist auf jeden Fall komisch und deutet auf einen Elektrofips (Masseschluss eines Kabels?) hin. Lass den Fehlerspeicher einmal in der Werkstatt auslesen.

...zur Antwort

Es gibt noch welche, die direkt hinter die Räder montiert werden und dann per Reibrolle die Räder auch gegeneinander drehen können, das ist bestimmt besser, kostet aber auch das doppelte.

...zur Antwort

Das ist die Summe von geringerer Kilometerleistung, Baujahr und Winterreifen und vielleicht noch das ein oder andere Ausstattungsdetail. Insgesamt ist der Preis der beiden aber ein wenig hoch finde ich, da gibt es bei autoscout preiswertere Angebote.

...zur Antwort

Das betrifft das Design und das ganze Konzept des Autos. Es ist komplett anders als der Vorgänger, viel niedriger und sportlicher. Der Innenraum soll einem Flugzeug-Cockpit ähneln, aber zwei Lenkräder hat er nicht;-)

...zur Antwort

Fahr den Wagen am besten in eine Selbsthilfewerkstatt auf eine Hebebühne. Wenn er aufgebockt ist, kannst du den Weg des Zugs besser verfolgen und evtl. das lose Ende mit einer Zange erreichen und die Haube entriegeln.

...zur Antwort

2012 soll nach derzeitiger Planung der Tata in einer stärkeren Version nach Europa kommen. Es kann aber auch sein, dass es 2013 wird, es gab wohl ein paar Elektrikprobleme in der laufenden Serie.

...zur Antwort

Das Programm ist auch noch nicht 100prozentig festgelegt. Es soll eine zehnjährige Steuerbefreiung geben, so steht es in diesem Artikel hier http://www.golem.de/1105/83526.html, aber den kennst du sicherlich. Richtig klare Angaben gibt es noch nicht, ich kenne sie jedenfalls nicht.

...zur Antwort