Ich finde mittlerweile gibt es "zuverlässige" Informationen, in den verschiedenen Listen. Vor allem die zu nennen des DAT, der sich die Informationen aller Hersteller von deren Websites zusammengesammelt hat. Auch gibt es schon Spezialseiten wie http://www.e10vertraeglichkeitsliste.org/, oder die Listen beim ADAC.
Ich bin mir relativ sicher, dass Hersteller bei den Listen der Modellen, welche E10 NICHT vertragen, lieber ein paar Autos mehr als zu wenig draufgeschrieben haben. Viele Hersteller sagen auch selbstbewusst, bei unseren Autos ist es kein Problem.
Darum seh ich auch kein Problem darin, E10 zu tanken. Auch wenn es schade ist, dass nicht mal geklärt ist, ob es wirklich eine bessere Ökobilanz hat als fossile Kraftstoffe.