Diesel und Sportwagen passt, weil

wieso denn nicht?

Ich bin ein Dieselfan und finde das cool in einem Sportwagen. Bringt mit weniger PS mehr Power auf die Straße und hat einen höheren Drehmoment & benötigt weniger Sprit.

Der klassische Dieselsound wird immer ein bisschen bleiben, aber mit der richtigen Auspuffanlage am Sportwagen, ist der Sportwagen auch vom Geräusch her einer ;)

...zur Antwort

Hey Irinossik,


ein Auto im Leerlauf läuft zwar weiter aus als ein Auto mit gang drin, aber verbraucht natürlich auch was.

Denn wenn der Gang draussen ist, muss sich der Motor wieder selbst antreiben, und das verbraucht nun mal Sprit. Zwar nicht recht viel, aber er verbraucht etwas.


Dagegen wenn du dich z.B. mit 80km/h im 5.ten Gang rollen lässt, also vom Gas geht, bekommt der Motor keinen Sprit mehr eingespritzt, er wird über die Reifen und die Antriebswelle weiter angetrieben.

Wie schon gesagt von den anderen - das nennt sich Schubabschaltung.


Grüße Chris

...zur Antwort

Hey capri,

für mich machen Felgenschlösser schon Sinn.


Alle teureren Autos bzw. die Autos mit teuren Felgen haben eine Sicherheitsschraube -/ mutter.

Es ist bei weitem umständlicher ein Rad vom Auto zu bekommen als sonst, das merkt man auch schon in der Werkstatt mit dem richtigen Aufsatz, dass es länger dauert.

Es gibt zig verschiedene Aufsätze, so dass die Profis bestimmt nicht den richtigen Aufsatz dabei haben.


Es würde zwar Möglichkeiten geben, die Schrauben/Muttern zu öffnen, aber da wäre der Aufwand für einen schnellen leisen Diebstalhl zu groß, da sucht man sich lieber den nächsten Wagen, der keine Sicherung besitzt.

Für mich also eine absolut sinnvolle Investition. Weil lieber ein wenig Geld für so eine Sicherung als geklaute Räder und eventuelle Schäden am Wagen.


Grüße Chris

...zur Antwort

Hey Manni,

es gibt gewisse Vorschriften, was in einem Verbandskasten sein muss.


Eine Liste dazu findest du auf Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Verbandkasten#F.C3.BCllungen

Unter dem Punkt 2.3 Füllungen kannst du die Liste einsehen.


Der im Keller kann abgelaufen sein, die Verpackung/den Behälter kannst du vielleicht noch hernehmen, aber der Inhalt muss immer stets erneuert werden. Gut für dich falls dich die Polizeit kontrolliert, und gut für die Personen die ihn im Ernstfall benötigen.

Ein KFZ-Verbandskasten kostet ungefährt 5-10 Euro, Das ist ja wirklich nicht viel, wenn man bedenkt, was man sonst alles für ein Auto zahlt.


Was gibbens sagt, vonwegen der TÜV könnte das beanstanden und dir die Plakette verweigern, dem muss ich leider widersprecher. Der Tüv schaut manchmal gar nicht auf den Verbandskasten und wenn er abgelaufen ist, wird darauf hingewiesen. Aber deshalb bekommst du trotzdem den TÜV.


Grüße Chris

...zur Antwort