Hab schon mehrfach beobachtet, dass die beim Tüv durchaus mit etwas Kraft mit einem Schraubenzieher auf die betroffene Stelle einstechen. Wenn der durch geht, gibts keine Plakette. Zusätzlich natürlich wenn der bei laufendem Motor seltsame Geräusche macht, oder die Angasnorm nocht schafft...
Ich fange dann auch gleich mal an. Mein Wagen hat ca. 62.000 km runter. Die bin ich aber nicht alle selbst gefahren, weil ich den gebraucht gekauft habe.
Bei sehr verschmutzen Bereichen kann es durchaus sein, dass man die Anwendung mehrfach wiederholen muss. Aber wenn ich das richtig verstanden habe hast Du ja auch kein Spezialmittel für Autopolster genommen?! Wäre das nicht vielleicht eine gute Idee?
Punktuell nutzen die Plaketten sicher nicht bezüglich der Feinstaubbelastung. Ist ja auch klar, weil der Feinstaub ja in der Luft ist und sich hier verteilt und nicht auf die Umweltzone beschränkt ist.
Aber ich glaube, dass wegen den Umweltzonen mehr Leute darauf achten sich ein Fahrzeug mit grüner Plakette anzuschaffen und somit einen saubereren Wagen und es somit vielleicht insgesamt doch umwelttechnisch etwas gebracht hat. Weiß nicht ob das so beabsichtigt war, dass es quasi eher auf Makroebene etwas bringen sollte statt auf Mikrobene, aber diesen sinnvollen Effekt hatte es schon.
Meine schönste "Autogeschichte" war ein Roadtrip nach dem Abi. Ein paar Wochen lang bin ich mit meiner Freundin von Norddeutschland über Österreich quer durch Italien gefahren mit einem alten Suzuki Swift -hat super funktioniert und sehr viel Spaß gemacht. Einige Nächte haben wir soger in dem kleinen Wagen geschlafen...
Das ist mal ein etwas anderer Volvo... Gefällt mir aber sehr gut. Der ist wesentlich sportlicher optisch und geht weg vom traditionellem Volvo-Bild als geräumigem Familienwagen. Gefällt!
Wie bei allen Schäden, die man am Eigentum anderer schuldhaft verursacht, würde hier die Privathaftpflicht zum Tragen kommen, wenn man denn eine hat, weil diese im Unterschied zur KfZ-Haftpflicht keine Pflicht ist. Wenn der Fahrradfahrer nicht mehr zu ermitteln ist, hat man Pech gehabt und kann bloß eine Anzeige gegen unbekannt machen. Wenn es ein Schaden an einem PKW ist, würde ggbf. die Vollkasko den Schaden tragen.
Ich kann Dir da nur von abraten! Hab das selber mal gemacht und schon vorher die Info bekommen, dass die an dem TüV selber draufzahlen aber dass so einkalkulieren. Klar kann es dann sein, dass die mehr Mängel finden als die beim TüV direkt, die ja nicht an Reparaturen interessiert sind. Also, Vorsicht ist geboten und lieber direkt zu einer Prüforganisation fahren.
Hier eine ziemlich aktuelle Aufstellung von Naivigationsapplikationen für die Mac-Produkte:
http://www.macnews.de/s/bestes-navi-app