Manchmal für einen kleinen Obolus in die Kaffeekasse.
Wie bei der Anmeldung, so wird auch bei der Abmeldung das Finanzamt automatisch informiert.
Du musst nichts tun.
Scheiben gründlich reinigen und Klimaanlage einschalten, die trocknet die Luft.
@ funtom
Erstmal - Fehlerspeicher auslesen lassen!
Aha, bei einem 18 Jahren alten Auto. Wo soll denn da bitte der Fehlerspeicher sein?
Lambdasonden und Notlaufprogramm gab es auch noch nicht.
Ich habe sowohl im Auto, als auch in der Wohnung einen Feuerlöscher.
Als ich die gekauft hatte, Frage meiner Frau: was willst Du damit? Ich: die habe ich in der Hoffnung gekauft, dass ich die niemals benutzen muss.
Ich habe im meinem Mercedes eine von WAECO nachgerüstet, optisch und akustisch.
Kostete vor Jahren ca. 100 €. Der Einbau ist leicht zu schaffen.
Ich habe ein MEDION GoPal E4230 und bin damit sehr zufrieden.
Gute Zielführung und schnelle Neuberechnung beim Verlassen der vorgegebenen Strassen.
Wunschkennzeichen kannst Du Dir auf der Internetseite des zuständigen Straßenverkehrsamtes reservieren lassen.
Kostet allerdings Gebühren.
Solltest Du nicht gerade über zwei linke Hände verfügen, ist das kein Problem.
Schaltpläne und Einbaueinleitung liegen ja bei.
Renault Gordini, VW 1500, Renault R4, Opel Commodore, Lotus Europa, VW Golf GTI, Audi 80, Ford Escort, Ford KA, Mercedes W203 220 CDI
Reifen und Bremsen sind die wichtigsten Teile am Auto.
Bevor Du ein Risiko eingehst, lieber ab zum Reifenhändler und das prüfen lassen.
Eine Kupplung ist ein Verschleißteil, kann schon, muss nicht sein.
Kommt immer darauf an, wie man damit umgeht.
Wasserverlust der Kühlflüssigkeit
weiße Ablagerungen am Öldeckel