Moin sportiv, ich habe ich noch eine Infoseite zum Tauerntunnel mit Video gefunden, da steht unter anderem: "Ein Samstag in der Hauptreisezeit und kein Stau vor dem Tauerntunnel". Hier ist der Link http://www.salzburg.com/online/homepage/aktuell/Video-Tauerntunnel-zeigt-erste-Erfolge.html?article=eGMmOI8VcUB8r4mEjyTQteyHeBPSa3RyXKItOvg&img=&mode=&text=
Ich glaube, oft sind die Billigbirnen schuld, sie haben große Fertigungstoleranzen. Die andere Sache ist, dass beim Wechsel der Birnen oft die ganze Lampe raus muss und dann eigentlich nach dem Einbau wieder neu eingestellt werden muss, was viele nur Pi mal Daumen machen.
Die Polizei moniert eine Falscheinstellung nur, wenn es ihnen deutlich auffällt, glaube ich.
Das ist von Strecke zu Strecke verschieden. Manchmal ist die ausgeschilderte Strecke komplett überlastet und es ist besser, sich einen eigenen Weg zu suchen. Das macht man aber besser nur dann, wenn man sich auskennt, sonst reicht schon eine einzige Ampel im Ort und es staut sich auch hier.
Die alten Hupen hatten eine Einstellschraube, womit man in Grenzen die Membran verstellen konnte. Die modernen haben das mit Sicherheit nicht mehr. Wie jägermeister schon schrieb, der Zubehörhandel bietet einiges an.
demosthenes hat es schon gesagt, einen Haus- und Hof-Tuner gibt es bei Ford nicht. Wenn du Infos zum Ford-Tuning brauchst, schau auf http://www.auto-tuning-news.de/auto/automarken/ford/ nach, da gibt es reichlich News.
Meines Wissens werden die Signale einmal pro Sekunde abgesetzt. Wenn das stimmt, kann man die Beschleunigung nicht sehr genau bestimmen. Aber vielleicht gibt es ja ein paar Tricks von jemand anderen hier.
Geht so. Der ist etwas zerklüftet und wird daher bestimmt nicht sparsam sein. Aber die Leute, die sich so ein Modell zulegen wollen, ist der Verbrauch wahrscheinlich nicht so wichtig.