Der Sinn der Sache ist, dass sie in diesem Monat die Mängel beheben lassen und dann eine weitere günstigere HU machen lassen. Wenn sie den Monat verstreichen lassen dann müssne sie eine deutlich teurere komplett neue HU durchführen lassen.

...zur Antwort

Ja dann hast du immer noch einen Puffer bis zum angebenen Wert und der Wagen fährt sich stabiler. Es ist aber keines Falls verkehrt ein bisschen mehr Luft oder den angebenen Wert als Reifendruck zu nehmen.

...zur Antwort

Ich finde dies auch unverständlich. Es geht immer nur ums Geld und das Wort SERVICE hat sowieso nicht mehr die Bedeutung die es mal hatte, Ich könnte mir auch vorstellen,dass viele Autofahrer die Reifendruckkontrolle in Zunkunft aus Kostengründen vernachlässigen

...zur Antwort

Also ich fände das besser. Klar ist das Risiko von Betrügern groß, aber dann weiß ich auch nicht wieso es Online-banking oder Visa/EC Karten gibt, wo es nun wirklich oft Betrugsfälle gibt. Praktisch wäre es auf jeden Fall.

...zur Antwort

Grund ist, dass die Reifen ja einen erheblichen Anteil am Spritverbrauch und damit auch CO2-Ausstoß haben. Deshalb sollen die auch in Effizienzklassen eingeteilt werden. Du als Verbraucher weißt dann eben durch das Label, welcher Reifen möglichst spritsparend und umweltschonend ist.

...zur Antwort

Also ich finde es schon ein bisschen Schade um die manuelle Handbremse. Gut fand ich immer die Dosierbarkeit der Handbremse. Mit der E Handbremse ist das anderes. Entweder sie ist an oder nicht. Vor allem beim Abschleppen hatte das seine Vorteile. Wenn der Abschleppende dann doch mal stark bremsen muss, hatte man immer noch die Handbremse. besonders wenn der Motor nicht am Laufen war Also ich finde es ein bisschen schade und habe sie auch nie als störend oder unbequem empfunden.

...zur Antwort

Gute entscheidung. Ich habe auch die autobild abonniert. Bin damit voll zu frieden. Lese diese Zeitschrift sehr gerne. Das kann ich dir leider nicht sagen. Aber ich denke schon, dass du gut was sparst.

...zur Antwort

Hallo, also ein paar Nachteile gibt es da schon. Oft ist es der Fall, dass bei studenlosen Getrieben eine stark begrenzte Drehmomentkapazität gibt (Bauart abhängig) Es gibt auch einen höheren technischen Aufwand, weil andere Öle verwendet werden mussen. Das sind nach meinem Wissen so die größten Nachteile eines stufenlosen Getriebes, aber da gibt es bestimmt auch noch einige mehr.

...zur Antwort

Ich kenne da so einen Gummipflegestift von Sonax. Der soll sehr gut sein. In erster Linie pflegt er zwar das Gummi aber durch den enthaltenen winterfesten Hirschtalg sollen die wohl auch nicht so schnell einfrieren. Habe damit bis jetzt nur positive Erfahrungen gemacht, Es gibt auch Rindertalg der ebenso helfen soll. Ist eher was natürliches, wenn man nicht so auf Chemiekäulen steht

...zur Antwort

Ja das sieht man leider auch, Aber das Warnblinklicht macht es nicht besser in 2.Reihe parken ist nie erlaubt, egal ob mit oder ohne Warnblinklicht. Dafür gibt es auf jeden fall ein Knöllchen von etwa 30 euro

...zur Antwort

Ich habe das Foto glaube ich auch gesehen. Nicht im Internet, sondern in der Autobild, Das ist ein Foto aus Afrika, was von einem Autobild-leser-Reporter gemacht wurde. Als die afrikanische Variante zum Überbrücken und scheint ja anscheinend zu funktionieren.

...zur Antwort

Das ist verboten. Auch Motorradfahrer müssen sich hinten anstellen. Bei Mofa- und Fahrradfahrern ist es was anderes. Wenn genügend Platz ist, dürfen sie wartende Autos an der ganz rechten Spur überholen. Bevor die durchgezogenen Längslinien der Ampelfürhung müssen sie sich jedoch eingeordnet haben Also sorry Motorradfahrer - hinten anstellen!

...zur Antwort

Ich setze immer noch auf den persönlichen Vergleich. Ich bin der Meinung, dass man da am besten die richtige Versicherung findet. Es gibt noch einen Vergleichsrechner. Der ist vom Finanzdienstleister Aspect Online. Den findet man auf www.autobild.de Damit habe ich meinen letzten guten Versicherungstarif gefunden.

...zur Antwort

Eigentlich kannst du es immer machen. Wenn du ihn versiegeln lässt, wenn er noch neu ist, bleibt er auch länger "neu" bzw. "heil". Dadurch wird dem Dreck ja nur der Haftgrund entzogen und setzt sich nicht so schnell fest. Von daher für jeden Lack (egal ob neu oder alt) geeignet, da er nicht so schnell angegriffen wird. Aber darauf achten, dass die Versiegelung regelmäßig wieder holt wird, damit der Schutz nicht verloren geht (jährlich)

...zur Antwort

Also das kommt immer drauf an. Je nach Vorgang zwischen 50 cent (Aufkleber) und 100 euro (Erteilung eines Roten Kennzeichens). Die Anmeldung eines Neuwagens kostet im Schnitt 26 euro. Aber die Preise sind nicht bundeseinheitlich. Also am besten informieren!

...zur Antwort

Hallo, ein Grund könnten nicht sichtbare Brückenarbeiten sein. Sprich ist die Sperrung Statik bedingt. Ein anderer Grund ist aber auch, dass an dem Fahrstreifen noch gearbeitet wird und eine Sperrung in dem Fall zu teuer und zu aufwendig.

...zur Antwort

Dabei handelt es sich um kosten- und ressourcensparende Kleinreparaturen. Der Begriff "Smart Reapir" ist auch noch nicht so wirklich in Deutschland verbreitet. Kenne viele, die davon noch nichts gehört haben. Dementsprechend werden diese umweltschonenden / billigeren Methoden noch wenig genutzt. Ich habe persönlich nur gutes über diese Verfahren, sprich über "Smart Repair" gehört.

...zur Antwort

Ich würde auch sagen, dass man bei Dacia die günstigsten Neuwagen mit relativer guter Qualität für den Preis bekommt. Ich kenne sonst eigentlich keine vergleichbaren Autos. Natürlich gibt es auch noch billigere wie den Lada, die dann aber Qualitativ nicht mithalten können.

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass an der Grenze der Zustand jedes Fahrzeuges erfasst wird, aber wenn die Polizei diesen Wagen natürlich auf deutschen Straßen anhält, dann kann sie natürlich ohen Probleme die Weiterfahrt untersagen, auch bei ausländischen Fahrzeugen.

...zur Antwort

Ich hatte mal einen ähnlichen Fall in der Familie. Es wurde auf Schadensersatz geklagt, aber haben kein Recht von Gericht bekommen (Landgericht Heidelberg). Von daher hat man generell keinen Anspruch auf Schadensersatz und die Kommune muss nicht zahlen! Somit würde ich mir nicht zu große Hoffnungen machen, aber man könnte es ja noch mal probieren.

...zur Antwort