Eigentlich würde ich auch zu nem Ford Fiesta tendieren, ich hab aber leider schon schlechte Erfahrungen mit einem gemacht. Wobei ich da vermutlich einfach Pech hatte :).

Mit nem Skoda machst du auf jeden Fall nichts verkehrt. Ich hatte zwar selber noch nie einen, aber in meinem Bekanntenkreis sind ein paar Skoda-Fahrer, und die sind sehr zufrieden.

Corsa hatten früher - weiß nicht ob das jetzt noch so ist - ziemliche Probleme mit Rost.

...zur Antwort

Ich wohne in der Großstadt, bin also auf das Auto nicht unbedingt angewiesen. Für größere Besorgungen finde ich es schon hin und wieder praktisch. Ansonsten Radel ich viel lieber (gut für die Fitness und umweltschonend) und benutze öffentliche Verkehrsmittel.

...zur Antwort

Ich denke es gibt viele Situationen in denen man als ungeübter Autofahrer falsch reagiert - solche Trainings könnten bestimmt helfen, dass man in solchen Gefahrensituationen konditioniert richtig handelt.

...zur Antwort

Was du aber auch in deine Überlegung mit einbeziehen musst ist, dass du deinen Wagen schon kennst. Du weißt was schon gemacht wurde und was nicht - bei "neuen" Gebrauchtwagen stehst du wieder vor einem Rätsel. Außer du gehst in höherpreisige Segmente mit Garantie etc.. Ansonsten würde ich mir eben überlegen bzw. checken lassen, wie der Wagen sonst so aussieht und dann (falls nichts gravierendes ist) die Reparatur durchführen lassen.

...zur Antwort

Mir wurde es mal so erklärt, dass Scheinwerfer von innen "blind" werden können. Das kann dadurch passieren, dass Staub etc. von innen das Glas belegt und durch Vibrationen über die Jahre Mikrorisse entstehen lässt. Irgendwann werden die Scheinwerfer dann so trübe. Kann auch durch Sonneneinstrahlung etc. passieren.. Da hilft nur Austausch des Glases.

...zur Antwort

Dir wurden schon super Antworten zur Verkürzung gegeben - hier noch eine persönliche Anmerkung von mir: Erstmal toll dass du deine Frage so ausführlich formuliert hast :) Und meine Meinung: Ich würde mir eher einen anderen Betrieb suchen. Ich habe 2 Bekannte die bei A.T.U. arbeiten/arbeiteten und nicht viel Gutes gehört.. Aber das können auch Einzelfälle sein. Vielleicht schaust du einfach mal rein..

...zur Antwort

Hallo! Muss es denn ein richtiger Wohnwagen sein oder würdet ihr euch auch mit einem ausgebauten Bus anfreunden können? Hier liegen die Preisspannen eher in eurem Bereich. Ich habe mir auch mal gebrauchte Wohnwagen angesehen (unter 6000€) und die waren alle ziemlich verranzt und eklig. Klar, wenn die Technik stimmt, kann man in Eigenregie noch viel im Innenraum reißen. Aber ein ausgebauter Kleinbus ist da meiner Meinung nach erstmal solider..

...zur Antwort

Ich finde das schon sinnvoll, aber nicht überall. Gerade in Großstädten hat man oft Industrieteile bzw. abgeschirmte Straßen mit abgetrennten Fahrrad- und Gehwegen. Hier Tempo 30 einzuführen ist glaube ich weder für die Umwelt noch für die Verkehrsteilnehmer vorteilhaft.

...zur Antwort

Klar kann man Formen etc. noch erkennen, aber besonders auf Fotos werden Tiefenunterschiede nicht mehr so gut dargestellt.

...zur Antwort
Pro Privatisierung, weil

.. ich gebe den Bedenkenträgern Recht - die öffentliche Hand hat sicher andere Interessen als ein privates Unternehmen. ABER dasselbe gilt auch für den Service-Aspekt, wenn Wettbewerb und eine gewisse Kontrolle stimmen. Das letzte könnte meiner Meinung nach in D zum Problem werden. Aber unter gewissen Rahmenbedingungen glaube ich, dass es schon vorteilhaft für den Autofahrer werden könnte - zumindest wenn dieser sanierte und sichere Straßen schätzt. Über das Zahlsystem müsste man natürlich genauer nachdenken, siehe Transitverkehr etc..

...zur Antwort

Alle Teppiche raus, alles trocknen. Dann an alle Dichtungen (Tür, Fenster, ..) und Karosserie-Ecken einen durchgezogenen Strich wasserlösliche Malfarbe (Wasserfarben o.ä.) ziehen! Trocknen lassen und ab in die Waschanlage oder mit dem Hochdruckreiniger.

...zur Antwort

Ich würde auch sagen, dass es eben den Verschleiss durch verschiedene Faktoren (Benzin im Öl etc.) erhöhen kann, mechanisch sollte aber nichts kaputt gehen.

...zur Antwort
finde ich nicht gut weil

Ich glaube, in Deutschland haben wir kein großes Problem mit der technischen Untersuchung von Fahrzeugen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie das in anderen EU-Ländern aussieht, in D sehe ich aber keinen Bedarf für so eine Intervallverkürzung..

...zur Antwort

Hi! Mich würde auch erst einmal interessieren, was mit dem Motor ist. Vielleicht kommt ja auch eine Reparatur in Frage? ATM sind ab und an auch mit Vorsicht zu genießen, außer es handelt sich um generalüberholte Motoren mit einer Gewährleistung..

...zur Antwort