Der Test im am 25. September erschienen. Am besten abgeschnitten hat von Continental der ContiWinter-Contact TS850. Den Test kam man sich bei Stiftung Warentest für 2,50 € im PDF-Format runterladen.
Ich war sehr lange Mitglied beim ADAC habe mich vor 1,5 Jahren allerdings dazu entschlossen zu kündigen auf Grund der hohen Beitragskosten. Zum Glück hatte ich noch nie eine Panne und wenn dir mal etwas mit deinem Auto passieren sollte, kommt der ADAC auch ohne Mitgliedschaft, nur musst den Einsatz selber zahlen.
Gutschild bietet den Versand von Kennzeichen an. Wenn du bis 18 Uhr dort bestellst, werden sie noch am gleichen Tag versendet.
Ich kann dir von Pioneer das SPH-DA100 Autoradio empfehlen. Sieht super schick aus, ist als Navigationssystem nutzbar, hat Touchscreen und ist kompatible mit Apple Produkten.
Hier ein kurzer Text zur Ausstattung und Besonderheiten von http://www.autoradio.org/pioneer/sph-da100-appradio-2/ :
Das Pioneer hat einen 17,8 cm Bildschirm, der im 16:9-Format anzeigt und eine Auflösung von 800 x 480 Pixel aufweist. Bedient wird das Radio über den Touchscreen, was nicht nur sehr komfortabel ist, sondern auch super modern. An Bord ist ein RDS-UKW/MW-Radiotuner, sonst findet man keine weiteren Quellen. Wer Musik hören möchte, muss schon das Smartphone oder den MP3-Player anschließen. Das Gerät kann auch zur Navigation genutzt werden, denn es ermöglicht die Positionierung bei Nutzung von Navigationsapps. Zudem hat es einen Eingang für eine Rückfahrkamera und eine Freisprechfunktion. Zum Lieferumfang gehört nicht nur der SPH-DA100 AppRadio 2 Moniceiver, sondern auch alle Anschlusskabel und ein externes Mikrofon.
Antennenverstärker schaffen Abhilfe!
Ein Antennenverstärker verbessert die Empfangsfeldstärke zwischen dem Hochfrequenzsignal und dem Autoradio. Die schwache Frequenzen werden verstärkt und der Empfang wird besser. Dadurch nimmt das Rauschen ab.