Porsche gehört zu 59.9% der VW
Einige Fahrzeuge besitzen Sensoren, welche den Leerlauf regeln. Sind diese durch irgend etwas (z.B. Wasser) gestört, kann es sein, dass sie nicht mehr zuverlässig funktionieren. Bevor du dich an die Düsen ranmachst, solltest du mal zu einem Händler gehen, damit er dein Auto mal an den Computer ranhängen kann und es so diagnostizieren. Über den Computer lassen sich Faktoren wie Leerlaufdrehzahl, Einspritzmenge und Drosselklappenöffnung übrigens regulieren.
Schwieirig zu beantworten; es gibt auch teure Reifen, die laut sind. Tendentiell dürfte man aber erwarten, dass bei den teuren Reifen darauf geachtet wurde, dass sie den Preis mit höherem Komfort für den Fahrer rechtfertigen. Am besten Googelst du nach Testberichten für Reifen und gibst dabei noch "leise" ein.
Gegenfrage: Hälst du es für Verantwortungsvoll ohne Brille zu fahren, wenn deine Sehkraft eingeschränkt ist? Die Polizei wird kein Gehör für deine Geschichte haben...
VW; sehr genau. Abweichungen von höchstens 0.2 l
Nein, in manchen Ländern ist das Abblendlicht Vorschrift. Bedenke, dass bei vielen Modellen die Rückleuchten im Tagfahrlichtmodus nicht aktiv sind, was im Tunnel von Nachteil sein kann.
Bei einem solchen Verbrauch würde ich empfehlen, einen Händler aufzusuchen. Grundsätzlich ist es sicher möglich, dass der Sensor kaputt ist. Aber wenn du schreibst, dass dein Golf einen halben Liter Öl auf 200 km verbraucht, kannst du ja auch davon ausgehen, dass du tatsächlich en Ölproblem hast. Nun weiss ich beim 4er nicht, ob er zwei Sensoren besitzt, einen für den Ölstand und einen für den Öldruck. Seit einiger Zeit sind bei VW beide verbaut und es gilt:
Rote Ölkanne: Niedriger Öldruck, sofort anhalten. Gelbe Ölkanne/Meldung MFA: Niedriger Ölstand; Prüfen, nachfüllen, ggf. Händler aufsuchen.
Nun wäre es auch gut zu wissen welche bei dir leuchtet! Was für eine Motorisierung hast du?
Jawohl, ganz sicher kommt der Passat, später dieses Jahr.