Nein, das ist in den meisten europäischen Ländern lang nicht so wie in Deutschland. Der Grund ist relativ einfach: Während du in Deutschland steuerlich fast jedes Auto als Firmenwagen nutzen kannst (= Abschreibung - also Firmenausgabe) geht das in vielen anderen Ländern nicht. In Frankreich/Italien/Spanien wäre ein Porsche Cayenne als Firmenwagen dem Finanzamt gegenüber wesentlich schwerer durchzusetzen - diese Autos (auch BMW X5, BMW 7er, Audi A8 usw.) gelten dort als Luxufahrzeuge. Deswegen fallen diese Autos sozusagen schonmal alle weg. Aber auch bei anderen Autos ist es im Ausland schiweriger diese als Firmenwagen anzusetzen. Daher erklärt sich auch, dass es dort weniger Firmenwagen gibt als bei uns. Der deutsche Staat fördert das natürlich, denn er profitiert ja auch von einem florierenden Autogeschäft durch anderweitige Steuereinnahmen (KFZ Steuer, MwSt, Mineralölsteuer usw,)
falls du einen Audi fährst kannst du diesen Trick hier nutzen: Audi hat in den Displays der Klimaautomatik eine Abfragemöglichkeit für ziemlich viele Motor / Fzg Daten eingebaut. Unter anderem ist dort auch ein digitale Geschwindigkeitsanzeige möglich. Hier der Trick wie du die Daten abfragen kannst: http://www.a4-freunde.de/faq/faq_klimacodes.shtml
Hallo Matze 87, ich empfehle dir Sprühkleber zu nutzen (kriegst du bei einem Werkstatt Ausrüster Großhandel) - oder auch im Internet bei Trost / Stahlgruber usw.
Beachte unbedingt, dass die Fläche auf die kleben willst frei von sonstigen Rückständen ist, sonst wird die Fläche später wellig.
Am besten du nimmst einen Spachtel um evtl Kleberückstände oder Farbreste abzukratzen. Vergiss nicht die Fläche vor dem Kleben zu entfetten. Denn wenn noch Fett oder Silikonreste drauf sind, klebt auch der beste Sprühkleber nicht und das Alcantara löst sich irgendwann ab oder wirfst Blasen.
also, viel Erfolg
Hallo Tecmec! ich hatte Ende der 90er einen K&N Kegelluftfilter in meinem Golf GTI 16 V verbaut. Haben den Filter knapp 80.000km gefahren und war rundum begeistert. der Verbrauch hat sich nicht geändert, aber der Sound war kerniger.
Seit 2001 fahre ich Firmenwagen und kann nicht mehr so einfach die Filter tauschen, leider. Denn die aktuellen K&N Filter sind anscheinend wirklich super. Ein Bekannter von mir hat einen der aktuellen K&N Filter in seinem Golf 5 seit dem ersten Tag und ist sehr begeistert. Er meinte auch, dass der Verbrauch um 0,5 Liter zurück gegangen ist.
Für ihn zählt halt die Lebensdauer - ich meine der fährt den Filter jetzt schon seit ca. 100.000km und es gibt nichts auszusetzen.
also ich kann die Filter von K&N nur empfehlen
check auf alle Fälle das Serviceheft und alte Rechnungen und alte TÜV Prüfberichte. Wenn diese Unterlegen alle fehlen würde ich so ein Auto auf keinen Fall kaufen. Du kannst auch das Auto zum TÜV bringen und einen Gebrauchtwagen Check machen lassen. Die prüfen dann auch auf ungereimtheiten beim KM Stand. Also Abnutzung der ganzen Verschleissteile usw. Wenn so ein TÜV Gutachter drauf schaut ist das schon gut. KFZ Gutachter schreiben schließlich jeden kleinen Mangel auf - das hilft dir auch um den Preis dan zu verhandeln.