Holz kannst duam besten mit einem stabilen Netz sichern, welches die Ladung komplett abdeckt und an der Anhängerbordwand rundherum befestigt ist.
Ich fahre nur nach einem Radler noch Auto, bei einem normalen Bier fahre ich schon kein Auto mehr, Grundsätzlich aus Prinzip nicht.
Wenn die Einpresstiefe die selbe ist, sollte es eigentlich kein Problem sein. Du musst die Felgen dann nur entsprechend eintragen lassen.
Ja, das bringt auf jeden Fall was und saugt die Feuchtigkeit wirklich gut auf. Kann ich dir nur empfehlen, habe ich auch im Auto liegen.
Im Stadtverkehr musst du schon mit realistischen 15Litern rechnen, wenn du viel Gas gobst sogar noch etwas mehr..... Ist definitiv kein Sparwunder.
Weil ich Teile dort einfach am günstigsten bekomme und ich die Teile dann selber montiere, somit nicht auf eine freie Werkstatt angewiesen, desswegen bestellt ich auch nich in der freien Werkstatt die Teile. Wenn ich die Teile nicht selber montieren würde, dann in der freien Werkstatt kaufen.
Also das Chiptuning bei einem Saugmotor bringt nicht wirklich viel. WIllst du denn optisch oder Leistungstechnisch was machen? Optisch würde ich mir einen schönen Felgensatz kaufen und für einen schönen 6Zylinderklang eine schöne neue Auspuffanlage.
Ich persönlich finde weiß zwar wieder out, jedoch sieht man immer mehr weiße Autos auf den Straßen, entsprechend liegt weiß voll im Trend.
Ja es wird wohl tatsächlich eine Elektroversion geben der aktuellen E-Klasse. Allerdings wird es nebenbei trotzdem weiterhin die 800PS Benzinerversion geben. Die Elektroversion soll um ca. 200 PS besitzen.
Naja, ich halte davon nicht ganz soo viel muss ich sagen, da die Reifen bei richtig Schnee und Glätte einfach nicht die Eigenschaften wie ein richtiger Winterreifen. Gleiches gilt auch im Sommer, da hat ein Sommerreifen einfach Vorteile.
Taschen sind meiner Meinung nach völliger Blödsinn, da es keinen Nutzen hat. Ich packe die Reifen immer in große Plastiktüten, damit ich mich nicht dreckig mache, wenn ich Sie aus dem Keller hole.
Super bleifrei Plus = Super Plus nur eine andere Ausdrucksweise = 98 Oktan Super bleifrei = 95 Oktan.
Du kannst beide Spritsorten miteinander mischen, moderne Autos erkennen es, so dass es kein Klopfen mehr gibt. Ist dein Auto jedoch von Werk aus auf Super Plus ausgelegt, solltest du auch Super Plus tanken.
Ja also neu ist die Technik nicht mehr, die wird mittlerweile schon bei einigen Herstellern so benutzt. Wenn man viel im Stadtverkehr unterwegs ist, dann kann es schon bis zu einem halben Liter auf 100km bringen.
Weil Sie sich untereinander absprechen was den Preis angeht und es natürlich wesentlich mehr Tankstellen von den großen Anbietern gibt also von den kleinen. Ich versuche eigentlich immer bei den Privatanbietern zu tanken, das es da auch billiger ist.
Eigentlich ist aufbohren die beste Art, um das ganze wieder herrauszubekommen. Es gibt ja auch extra Geräte, um etwas herrauszuholen. Dafür musst du aber schon ein kleines Loch bohren.