Laut einigen "Premiumanbietern" werden andere Additive genutzt etc., bei den meisten aber nicht. Und selbst wenn wird kein Schaden auftreten. Es ist schlicht und einfach meist derselbe Diesel. Der Unterschied ist, dass die Förderpumpe 2-3x so viel fördert, der Tankrüssel größer ist und der Preis differiert. Ich weiß das übrigens aus eigener Erfahrung als Mitarbeiter an einer Tankstelle ;)
Eigentlich ist das Einfachste, die Feuchtigkeit innen zu beseitigen. Das geht mit Entfeuchtern (auf Salzbasis zum Beispiel) oder auch durch Nutzung der Klimaanlage, trocknen der Fußteppiche etc..
Es wurde im Rahmen des diesjährigen Winterchaos` ja auch dafür geworben, sich endlich daran zu gewöhnen auf einer geschlossenen Schneedecke zu fahren - die Skandinavier könnten das schließlich auch ;)
Bei Mini fühle ich mich technisch und auch sonst gut aufgehoben.
Sicher kann man da ein wenig sparen (siehe Rechnung von demosthenes), wird es aber dann aufgrund der möglichen Umsatzeinbrüche bei den Herstellern wieder an anderer Stelle bezahlen müssen. Ist auch die Frage ob kleine Anbieter (die ja dann breit aufgestellt sein sollten) wirklich an Stückkosten der großen Hersteller herankommen und damit gute Angebote machen können..
Technisch muss er natürlich top sein, also Fahrwerk, evtl. Bremsen etc. checken. Ansonsten wäre mir ein gepflegtes Erscheinungsbild, Geruchsneutralität etc. wichtig, beziehungsweise der Aufwand den Wohnraum wieder einwandfrei zu bekommen. Ansonsten siehe demosthenes..
Im direkten Vergleich kann ich das leider nicht sagen, da mein Auto zwar mit Runflats ausgestattet ist - allerdings auch mit einem Sportfahrwerk. Deswegen ist es sowieso etwas unkomfortabel. Klar ist jedoch, dass die Karkasse eines RF-Reifens härter ist und daher weniger Eigendämpfung besitzt als ein "normaler" Reifen. Gruß
Kreisverkehre sind mir lieber, auch wenn besonders große Kreisel wie in Berlin, den Deutschen manchmal unheimlich erscheinen ;) In anderen Ländern sind sie Gang und Gäbe. Auch bei stark frequentierten Kreuzungen sind sie möglich, nämlich mehrspurig. Das ist von der Koordination etwas komplizierter, fördert den Verkehrsfluss aber meiner Meinung nach eher als eine Ampelschaltung.
Hi! Am besten du prüfst genau, ob das Stoffdach an sich irgendwo durchlässig geworden ist oder ob es (wie meist üblich) an den Dichtungen liegt. Das Stoffdach muss man meist ersetzen, oder man probiert es erstmal auf gut Glück mit hochwertigen Imprägniermitteln. Bei den Dichtungen gibt es Dichtsätze.. Gruß
Hallo! Da hier bei Verkäufen beiderseits einiger Schindluder betrieben wird ;) halte ich es immer am besten und einfachsten, jeden Schaden schriftlich zu benennen. Das ist für beide Seiten am allerbesten. Ob ein kleiner Schlüsselkratzer nun normaler Verschleiß ist oder man gestolpert ist und den Lack während dieses Unfalls zerstört hat, ist eine Argumentationssache und für Entscheidungen zu schwammig (meiner Meinung nach). Also lieber mehr als zu wenig angeben. Gruß
Hi! Kannst du den Link vielleicht noch posten? Ich habe keine Viertürer Bilder gefunden, allerdings dieses Video vom Erlkönig - man sieht es zwar nicht so richtig, aber zumindest ist es offensichtlich noch ein 3-Türer. Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=_5FcY__HGRA&feature=player_embeddedHallo! Sicher dass es nicht anders herum ist? Normalerweise ist ein gutes GPS Gerät genauer als ein Autotacho, da hier eine bestimmte Toleranz nach unten eingehalten wird, bei mir z.B. etwa 4%. Ein Tacho der zu wenig Km/h anzeigt ist nicht zulässig, einer der im bestimmten Rahmen zu viel anzeigt aber schon.