Noch das Bild zum Tatvorwurf.

...zur Antwort
Opel Vectra B 1,8 16V 116 PS X18XE1 säuft ab und ruckelt ganz leicht

Hallo,

mein Vectra 1,8 16V 116 PS (X18XE1) BJ: 03/1999 säuft ab und an mal ab. Er ruckelt wenn ich ein Tempo konstant halte bei ca. 1500 r/pm.

Heute mit Klima ein im Leerlauf an die Ampel rangerollt und als ich die Kupplung getreten habe, schwupps, aus war er.

Klima aus, neu gestartet kein Problem, wollte aufschließen und auf einmal "zittert" der ganze Wagen, trotzdem ich Gas gegeben habe und ich die Kupplung am Schleifpunkt hielt blieb die Drehzahl bei 500 r/pm un dann war er wieder aus.

Wollte neustarten und wunderte mich das der Anlasser ca. 5-6 Sek. drehte eh er ansprang, problemlos nen Stück vorgefahren zur roten Ampel, Ampel wurde grün, ich wil anfahren und wieder zittert er und bleibt bei ca. 500r/pm hängen und geht aus. Habe dann nochmals im genuss eines Hup-Konzertes neugestartet dabei ein wenig gas gegeben und schwupps war er an und drehte auch gleich bis 4000 r/pm, habe es gerade noch über die grüne Ampel geschafft.

Danach hatte ich noch ca. 1 km vor mir inkl 2 Ampeln und ca. 3 mal Anhalten, hat alles Problemlos geklappt ohne zicken.

Ab und an habe ich das auch das der wagen wenn ich 40 KmH im 3. fahre bei ca. 1500 r/pm leicht ruckelt, man sieht es am Drehzahlmesser und man merkt es auch ganz leicht.

Das o.g. Problem hatte ich erstmal vor ca. 6 oder 7 Wochen, dann nochmal vor ca. 3 wochen und nun heute nochmals.

Die suche habe ich bereits gequält und auch schon vieles von Drosselklappenpoti, über Kühlmitteltemperatursensor, Lambdasonde, LMM etc. gelesen.

Eventuell erwähnenswert was ich kürzlich an meinem Wagen gemacht / bzw. habe machen lassen:

letzte Woche bei 185.000 km Ölwechsel inkl. Filter etc.

Vor ca. 10 Wochen Drosselklappen Bypass Bohrung aufgebohrt, komplette Drosselklappe ausgebaut gereinigt und mit neuer Dichtung wieder eingebaut. (Ich bin der Meinung mal gelesen zu haben das man mit dem aufbohren der Drosselklappe eine neue Software von FOH aufspielen lassen sollte, dies habe ich jedoch nicht getan)

Januar, neue LiMa

ca. Oktober: Neuen Kraftstofffilter

Juni 2012: neuen LMM

Kürzlich habe ich mir aufgrund eines dauerhaften Tickerns aus dem Motorraum in richtung einspritzventile eine Dose Injectionreiniger von LM gekauft und vor 2 Wochen beim Volltanken mit eingefüllt.

Das Tickern ist jetzt weg.

Die MKL leuchtete zu keinem Zeitpunkt.

Mir fällt auch gerade ein das dass o.g. Problem eigentlich immer erst nach erreichen der Betriebstemperatur auftauchte, wenn ich dann weitergefahren bin kam es bis jetzt aber nie wieder.

Ich bin den Wagen jetzt aber auch seit 2 Wochen mehr oder weniger gefahren wie ne Oma, da mein Arbeitsweg 10 km beträgt inkl. 5 km Landstrasse wo ich dann aber nie schneller als 90 gefahren bin aufgrund der Öltemperatur, die bis dorthin mit sicherheit noch nicht bereit ist, das ich Ihn treten kann.

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß

Dreistein

...zum Beitrag

Hi, habe soeben mal die Fehlercodes ausgeblinkt.

1329 = 1329 Höchstgrenze der Klopfregelung am Zylinder 4

1326 = 1326 Höchstgrenze der Klopfregelung am Zylinder 1

1327 = 1327 Höchstgrenze der Klopfregelung am Zylinder 2

und

  1. (Wenn dieser beim X16XEL sowie beim X18XE genau so ist wie beim X18XE1, dann heißt dieser zumindest wohl: NOCKENWELLENSENSOR: Signal nicht im Sollbereich

Soo da hab ich wohl alle 4 zusammengesucht bekommen, vllt. kann ja nochmal jmd. nachschauen ob das so stimmt.

Ich wäre sehr dankbar.

Der Nockenwellensensor muss somit wohl neu, sollte ich damit auch gleich den KWSneu machen lassen, weil man doch häufig sagt das wenn der eine neu kommt geht der andere gleich hinterher hopps, das traue ich mir selber jedoch nicht zu, was meint Ihr - FOH oder freie Werkstatt aber Hochwertigen Sensor selber mitbringen?

Und was heißt das mit der Höchstgrenze Klopfregelung? Neuer Klopfsensor?

PS: Ich habe im März mal an einer polnischen Tankstelle voll getankt, danach nur noch in D und natürlich nur noch Super E5, allerdings habe ich letztlich diesen Injection reiniger in den Tank geschüttet damit das geklapper aufhört, hat ja auch geklappt, derzusatz ist jetzt demnach noch in den letzten 10 Litern mit vermischt.

Weiß zufällig auch noch jmd. was das beim FOH ca. kosten wird?

Danke

Ich habe eben noch in einen anderen Forum gelesen das die ersten 3 Fehlercodes auch davon kommen können wenn man mit zu wenig Öl (druck) gefahren ist, stimmt das?

Ich habe letzte Woche einen Ölwechseln an meinen Wagen machen lassen und die haben mir das Ölfiltergehäuse zerwichst von daher leuchtete die Öldruck-Kontrollanzeige weil die den zu fest angezogen haben und die Bohrung somit zu war.

...zur Antwort
Motor Klackern extrem, Vectra B Caravan X18XE1 Facelift Bj.: 03.1999

Brauche bitte unbedingt eure Hilfe!!!

Angefangen hat es mit einem leichten klackern, schlimmer wurde es denn bei betriebswarmen Motor dann hat es lauter geklackert. Mir wurde von der Werkstatt gesagt das klackernde Hydros nicht schlimm wären.

Daraufhin habe ich mir das Hydrostößel Additiv von LM gekauft und eigefüllt nach ca. 500 km hatte ich eine Verbesserung bemerkt kurz darauf war es dann Komplett weg, jedenfalls für vielleicht 2.000km.

So nun am Wochenende bin ich 200 Km gefahren erst dachte ich das die Hydros jetzt lauter klackern weil das Öl wärmer und somit dünner ist, am nächsten Tag bin ich dann die 100 Km wieder zurück gefahren und der Motor hat sofort nach dem Start geklackert wie sonst was...

Joa das Fazit habe ich ja jetzt vorliegen...

http://www.youtube.com/watch?v=q6qaiQNx_Us&list=HL1349721121&feature=mh_lolz

Ich habe so schon den Kopf voll also erspart mir bitte solche Kommentare wie: "Den Motor kannste in die Tonne treten"

Das erste was ich morgen früh tuen werde ist in eine Werkstatt zu fahren und nach schauen zu lassen was das sein kann und ob ich so noch lange fahren kann.

Ich will am Freitag 600 km in den Urlaub fahren, und am Sonntag will ich dann 700 km wieder zurück, darauf das WE habe ich auch nochmal 800 km zu schrubben und darauf die Woche ebenfalls nochmals 600 km, habe echt kein Bock mit diesem "Sack voll Nüsse" liegen zu bleiben.

Tausend dank für eure Hilfe.

Gruß

Dreistein92

...zum Beitrag

Soo, habe soeben den Anruf von der Werkstatt bekommen. Der Wagen ist zerlegt und die Wasserpumpe sowie der Zahnriemen ist im A*sch. Das Positive daran, es geht alles auf Garantie. Das Negative, ich muss mir jetzt von irgendjemand aus der Familie ein Auto leihen.

Gruß

Dreistein92

...zur Antwort
Motor Klackern extrem, Vectra B Caravan X18XE1 Facelift Bj.: 03.1999

Brauche bitte unbedingt eure Hilfe!!!

Angefangen hat es mit einem leichten klackern, schlimmer wurde es denn bei betriebswarmen Motor dann hat es lauter geklackert. Mir wurde von der Werkstatt gesagt das klackernde Hydros nicht schlimm wären.

Daraufhin habe ich mir das Hydrostößel Additiv von LM gekauft und eigefüllt nach ca. 500 km hatte ich eine Verbesserung bemerkt kurz darauf war es dann Komplett weg, jedenfalls für vielleicht 2.000km.

So nun am Wochenende bin ich 200 Km gefahren erst dachte ich das die Hydros jetzt lauter klackern weil das Öl wärmer und somit dünner ist, am nächsten Tag bin ich dann die 100 Km wieder zurück gefahren und der Motor hat sofort nach dem Start geklackert wie sonst was...

Joa das Fazit habe ich ja jetzt vorliegen...

http://www.youtube.com/watch?v=q6qaiQNx_Us&list=HL1349721121&feature=mh_lolz

Ich habe so schon den Kopf voll also erspart mir bitte solche Kommentare wie: "Den Motor kannste in die Tonne treten"

Das erste was ich morgen früh tuen werde ist in eine Werkstatt zu fahren und nach schauen zu lassen was das sein kann und ob ich so noch lange fahren kann.

Ich will am Freitag 600 km in den Urlaub fahren, und am Sonntag will ich dann 700 km wieder zurück, darauf das WE habe ich auch nochmal 800 km zu schrubben und darauf die Woche ebenfalls nochmals 600 km, habe echt kein Bock mit diesem "Sack voll Nüsse" liegen zu bleiben.

Tausend dank für eure Hilfe.

Gruß

Dreistein92

...zum Beitrag

Hi, @ trommeln: Es liegt nicht an den Hydrostößeln. Es liegt zu 100% am Riemtrieb, also entweder die Lagerung der Antriebsscheibe der Wasserpumpe oder ein Lagerschaden an einer Umlenkrolle. Da ich in der Werkstatt aber im Feb 2011 den Zahnriemen samt allen Umlenkrollen und WaPu habe wechseln lassen, wird das wohl ein Garantiefall werden wie mir selber von der Werkstatt berichtet wurde....

Danke für deine Hilfe und dein Angehängtes Video.

Gruß

Dreistein

...zur Antwort
Motor Klackern extrem, Vectra B Caravan X18XE1 Facelift Bj.: 03.1999

Brauche bitte unbedingt eure Hilfe!!!

Angefangen hat es mit einem leichten klackern, schlimmer wurde es denn bei betriebswarmen Motor dann hat es lauter geklackert. Mir wurde von der Werkstatt gesagt das klackernde Hydros nicht schlimm wären.

Daraufhin habe ich mir das Hydrostößel Additiv von LM gekauft und eigefüllt nach ca. 500 km hatte ich eine Verbesserung bemerkt kurz darauf war es dann Komplett weg, jedenfalls für vielleicht 2.000km.

So nun am Wochenende bin ich 200 Km gefahren erst dachte ich das die Hydros jetzt lauter klackern weil das Öl wärmer und somit dünner ist, am nächsten Tag bin ich dann die 100 Km wieder zurück gefahren und der Motor hat sofort nach dem Start geklackert wie sonst was...

Joa das Fazit habe ich ja jetzt vorliegen...

http://www.youtube.com/watch?v=q6qaiQNx_Us&list=HL1349721121&feature=mh_lolz

Ich habe so schon den Kopf voll also erspart mir bitte solche Kommentare wie: "Den Motor kannste in die Tonne treten"

Das erste was ich morgen früh tuen werde ist in eine Werkstatt zu fahren und nach schauen zu lassen was das sein kann und ob ich so noch lange fahren kann.

Ich will am Freitag 600 km in den Urlaub fahren, und am Sonntag will ich dann 700 km wieder zurück, darauf das WE habe ich auch nochmal 800 km zu schrubben und darauf die Woche ebenfalls nochmals 600 km, habe echt kein Bock mit diesem "Sack voll Nüsse" liegen zu bleiben.

Tausend dank für eure Hilfe.

Gruß

Dreistein92

...zum Beitrag

Hi, danke für deine Antwort, bringt ein Diagnosegerät nicht nur etwas wenn auch die MKL aufleuchtet?

Bin gerne für weitere Antworten offen.

Vielen Dank Gruß

Dreistein92

...zur Antwort