Noch das Bild zum Tatvorwurf.
Hi, habe soeben mal die Fehlercodes ausgeblinkt.
1329 = 1329 Höchstgrenze der Klopfregelung am Zylinder 4
1326 = 1326 Höchstgrenze der Klopfregelung am Zylinder 1
1327 = 1327 Höchstgrenze der Klopfregelung am Zylinder 2
und
- (Wenn dieser beim X16XEL sowie beim X18XE genau so ist wie beim X18XE1, dann heißt dieser zumindest wohl: NOCKENWELLENSENSOR: Signal nicht im Sollbereich
Soo da hab ich wohl alle 4 zusammengesucht bekommen, vllt. kann ja nochmal jmd. nachschauen ob das so stimmt.
Ich wäre sehr dankbar.
Der Nockenwellensensor muss somit wohl neu, sollte ich damit auch gleich den KWSneu machen lassen, weil man doch häufig sagt das wenn der eine neu kommt geht der andere gleich hinterher hopps, das traue ich mir selber jedoch nicht zu, was meint Ihr - FOH oder freie Werkstatt aber Hochwertigen Sensor selber mitbringen?
Und was heißt das mit der Höchstgrenze Klopfregelung? Neuer Klopfsensor?
PS: Ich habe im März mal an einer polnischen Tankstelle voll getankt, danach nur noch in D und natürlich nur noch Super E5, allerdings habe ich letztlich diesen Injection reiniger in den Tank geschüttet damit das geklapper aufhört, hat ja auch geklappt, derzusatz ist jetzt demnach noch in den letzten 10 Litern mit vermischt.
Weiß zufällig auch noch jmd. was das beim FOH ca. kosten wird?
Danke
Ich habe eben noch in einen anderen Forum gelesen das die ersten 3 Fehlercodes auch davon kommen können wenn man mit zu wenig Öl (druck) gefahren ist, stimmt das?
Ich habe letzte Woche einen Ölwechseln an meinen Wagen machen lassen und die haben mir das Ölfiltergehäuse zerwichst von daher leuchtete die Öldruck-Kontrollanzeige weil die den zu fest angezogen haben und die Bohrung somit zu war.
Soo, habe soeben den Anruf von der Werkstatt bekommen. Der Wagen ist zerlegt und die Wasserpumpe sowie der Zahnriemen ist im A*sch. Das Positive daran, es geht alles auf Garantie. Das Negative, ich muss mir jetzt von irgendjemand aus der Familie ein Auto leihen.
Gruß
Dreistein92
Hi, @ trommeln: Es liegt nicht an den Hydrostößeln. Es liegt zu 100% am Riemtrieb, also entweder die Lagerung der Antriebsscheibe der Wasserpumpe oder ein Lagerschaden an einer Umlenkrolle. Da ich in der Werkstatt aber im Feb 2011 den Zahnriemen samt allen Umlenkrollen und WaPu habe wechseln lassen, wird das wohl ein Garantiefall werden wie mir selber von der Werkstatt berichtet wurde....
Danke für deine Hilfe und dein Angehängtes Video.
Gruß
Dreistein
Hi, danke für deine Antwort, bringt ein Diagnosegerät nicht nur etwas wenn auch die MKL aufleuchtet?
Bin gerne für weitere Antworten offen.
Vielen Dank Gruß
Dreistein92