Jetzt zur Zeit gibt es eher Schnäppchenangebote für Sommerreifen. Zuletzt habe ich eines bei ATU gesehen. Aber für Winterreifen ist eher unwahrscheinlich. Die Reifenhändler wollen ja jetzt eher ihre Läger mit den Sommerreifen leer bekommen für die anstehende Winterreifen-Saison.
Also eine gesetzliche Vorschrift oder etwas dergleichen gibt es nicht. Wenn man aber an einer Steigung die Handbremse nicht anzieht und dann der Wagen, aus welchen Gründen auch immer, sich selbstständig macht, wird man bestimmt Probleme mit der Versicherung bekommen. In dem von dv946 genannten Fall aber ziemlich sicher nicht.
Die Idee ist erstmal nicht schlecht. Ich bezweifele aber sehr stark, dass wir jemals in unserem Leben ein solches Fahrzeug zu sehen bekommen werden. Das wird nicht funktionieren.
Gerade als Stadtauto macht das Sinn. Für alles andere eher nicht. Der ist klein, leicht, wendig und fährt mit Strom statt Benzin. Als Single in einer urbanen Gegend geht das schon. Wenn man alleine fährt bekommt man auf den hinteren Sitz auch noch genug Zeugs rein, wie z.B. einen Einkauf oder die Sporttasche.
Zu zweit wird das schon wieder eng, dass ist richtig. Aber der Wagen ist auch eher für die tägliche Fahrt in der Stadt, z.B. zur Arbeit gedacht und nicht für lange Urlaubsreisen.
Aufgrund der Probleme mit der Reichweite müssen E-Autos einfach leichter werden und das erreicht man natürlich mit solchen Modellen.
Hier hast Du mal noch mehr Infos: http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/test-renault-twizy-ein-elektroauto-fuer-den-sommer-a-836539.html
Wir haben in Münster eine Aufladestation auf einem zentralen Parkplatz, die ist kostenlos. Also sowohl das Parken als auch das Laden sind kostenlos. Auf dem Parkplatz dürfen auch nur E-Fahrzeuge stehen. Interessanterweise habe ich bisher aber noch nie eines dort gesehen...
Da würde ich auf jeden Fall mal zu einer Werkstatt fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Kann sein, dass da schon das Problem angezeigt wird bzw. eingegrenzt werden kann. Hatte mal ein ähnliches Problem, da war eine Lambdasonde defekt.
Also erstmal möchte ich Dir von einem Punto abraten.
Dann zweitens müsste man schon das genaue Modell wissen um Dir sagen zu können wann der Zahnriemen gewechselt werden muss. Das ist nämlich nicht bei allen Puntos gleich...
Ich habe noch einen Geheimtipp für Dich - den SsangYong Rodius. Sehr geräumig und preislich attraktiv! Hier findest Du einen ausführlichen Bericht zu dem Wagen: http://www.focus.de/auto/fahrberichte/tid-6047/fahrbericht-ssangyong-rodius_aid_59065.html
Naja, einerseits ist der Cee'd mit Sicherheit vom Design her sehr gelungen. Aber andererseits ist es halt ein Kia und ich bezweifele, dass jemand der sich für einen neuen Golf interessiert den Cee'd auch nur in Betracht zieht... Das ist einfach eine Markenfrage, denn qualitativ ist der Kia bestimmt nicht viel schlechter.
Ich würde unter anderem ganz genau auf die Dichtungen achten, speziell bei Dachfenstern. Die sind oft und gerne porös oder rissig und dann ist das undicht und es tropft bei Regen in den Wohnwagen. Und dann ist es da feucht drin, was gar nicht gut ist...
Natürlich gibt es die! Hätte Dir Google auch ziemlich schnell verraten...
Schau zum Beispiel mal hier: http://www.atu.de/pages/shop/artikel_list.html?wg=wg_5342
Bei einem alten Auto finde ich diesen Spruch sehr lustig: "Wir bleiben zusammen, bis dass der TÜV uns scheidet!" Der wär doch nicht schlecht denke ich...
Hier findest Du einen Test für Fahrradträger auf der Anhängerkupplung: http://www.autozeitung.de/zubehoer/fahrradtraeger-test
Vielleicht ist da ja einer bei...
Bezüglich der Lebensdauer von LPG-Motoren gibt es keinerlei Nachteile. Der National Propane Gas Association zufolge leben die Motoren zwei- bis dreimal so lange wie Benzin-Motoren. Dies kommt unter anderem dadurch, daß im Vergleich zu Benzin-Motoren weniger aggressive Säuren und Kohlenstoffablagerungen vorhanden sind, das Öl nicht so stark verwässert und der Druckanstieg in der Brennkammer nicht so steil verläuft.
Nein, dass kann ich mir auch nicht vorstellen. Die Polizei kann ja garnicht wissen, ob das nicht gerade erste passiert ist. Allerdings kann man das bei defektem Licht ja auch behaupten...
Also bei den Reifen würde ich kein Risiko eingehen. Es gibt kaum etwas was sicherheitsrelevanter ist am Fahrzeug! Stell Dir mal vor, dass Ding platz bei 180 km/h auf der Autobahn - oder stell es Dir lieber nicht vor...
Deshalb sofort wechseln! Kostet doch auch nicht die Welt und Du kannst wieder mit einem sicherem Gefühl fahren.
Ich wohne auch in Nordrhein-Westfalen, aber aufgefallen wäre mir das noch nicht. Davon gehört habe ich aber auch schon. Hängt wahrscheinlich mit den höheren Unfallzahlen im Winter zusammen. Oder mit leeren öffentlichen Kassen zum Ende des Jahres...
Ich würde sagen, dass kommt auf den Preis an! Zum Neupreis - nein. Für 30% des Neupreises - ja! Sicherheitstechnisch sind die natürlich nicht so sicher wie frisch produzierte, wirklich Angst muss man aber auch nicht haben...
Diese Studien, die da immer wieder auftauchen, mit den verrücktesten, futurischtesten Wagen, sind hauptsächlich für die Medien und irgendwelche Designstudenten. Denen wird gesagt: "Entwerft mal ein Auto der Zukunft!" und dann machen die sich ans Werk und da kommen so verrückte Dinge bei raus. Einzelne Dinge werden dann vielleicht mal übernommen, aber das ganze Autos dann wirklich so gebaut werden passiert nie...
Naja, für immer weiß ich nicht. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die in nächster Zeit abgeschafft werden. Das ist so etwas Elementares am Auto, da würden doch alle Käufer skeptisch werden, wenn da plötzlich ein Auto mit Joystick auftaucht. Denke nicht, dass sowas viele Käufer finden würde...