Das sieht schon ein bisschen wacklig aus diese Konstruktion. Aber die Idee ist echt genial, ein großes Problem wird einfach gelöst - das ist gut.
Nein, Zuparken darfst du ihn nicht. Wenn der Fahrer aber abhaut, bevor die Polizei eintrifft, könntest du eine Anzeige machen. Aber wenn das auf Privatgelände ist, weiß ich nicht genau, wie es sich dann verhält.
Der Wagen wird praktisch täglich benutzt. Er wird von den Redakteuren im Alltag eingesetzt aber natürlich auch in extra Touren auf die Kilometerleistung gebracht. Er muss möglichst schnell in einem sinnvollen Mix die Kilometer runterfahren. Wenn der Test drei Jahre dauern würde, interessiert sich keiner mehr dafür, dann ist das Modell schon zu alt.
Du hast das schon richtig gesagt. Bei den hohen Tuningkosten ist man mit einem stärkeren Serienwagen meines Erachtens besser beraten.
Ein Bekannter von mir hat ein ähnliches Modell. Und er sagte einmal im Schnitt gute 1000 Euro, wenn nichts Außergewöhnliches zu reparieren war.
Ich glaube auch, dass die Preise verspätet und dann natürlich nicht in voller Höhe angepasst werden. Und natürlich werden die Preise der Konkurrenz angepasst, egal wie günstig man in der Realität eingekauft hat.
Noch ein kleiner Tipp: Niemals Bremsflüssigkeit mit Altöl mischen und gemeinsam entsorgen, immer getrennt abgeben.
Hi inliner, wie genau passiert das? Du solltest hier noch mehr Details nennen, sonst wird es schwierig mit dem antworten;-)