Das ist ein Motor, der ohne Elektromotor auskommt. Anstelle des Elektroaggregates (E-Motor und Batterie) wird ein pneumatischer Speicher genutzt, sodass nur ein Verbrennungsmotor insgesamt verbaut ist.
Ja, es gibt ja diese Camping-Mikrowellen.
Allerdings haben die so um die 100 W glaube ich, viel weniger als eine normale Mikrowelle von ca 1000 W. Ich glaube nicht, dass man damit ähnlich gut Speisen vorbereiten kann wie mit einer normalen Mikrowelle. Daher würde ich mir die auch nicht ins Auto stellen.
Geschwindigkeit reduzieren, auskuppeln und die Lenkung anpassen: Beim Untersteuern sollte man den Lenkeinschlag beibehalten oder sogar den Lenkeinschlag wieder etwas zurücknehmen. Beim Übersteuern sollte man hingegen schnell gegensteuern (aber nicht zu stark).
Daimler hat zum Beispiel die "brake pads" vorgestellt. Wenn ein Fahraufprall unvermeidbar detektiert wird, wird in der Front des Fahrzeuges eine Art Luftkissen aufgeblasen, das zusätzlichen Reibungswiderstand hervorrufen und damit das Abbremsen verstärken soll. Das finde ich ziemlich kreativ.
Ich würde in einen Oldtimer investieren, dessen Bestand sich in den nächsten Jahren aus irgendeinem Grund stark verringern wird. Denn der Preis bemisst sich ja aus dem Angebot... =)
Also ich denke in Zukunft wird der Einspritzer den Vergaser immer weiter vom Markt verdrängen.
Der Vergaser ist einfach eine ältere, sehr gut bewährte Technik. Aber ein Vergaser kann das Kraftstoffgemisch einfach nicht so gut dosieren, wie ein moderner Einspritzer mit Heißfilmluftmassenmesser. Dadurch ist der Verbauch bei modernen Einspritzern einfach viel geringer.
Das gibt auch noch 30 Euro pro nicht angeschnallter Person...also in dem Falle wohl eher für 4 als für 1 Person!
a) wenn es eine Geschwindigkeitsbegrenzung gab, die überschritten wurde, dann finde ich es gerechtgertigt, den Fahrer in Mithaftung zu ziehen. Denn dann hat er wohl fahrlässig gehandelt, denn er konnte ja auch nicht mehr reagieren.
b) wenn es keine Geschwindigkeitsbegrenzung gab, dann ist es wohl diskutabel. Aber wenn der Grundsatz lautet, dass man so zu fahren hat, dass man das eigene Fahrzeug stets unter Kontrolle hat, dann ist dieser Grundsatz in dem Falle wohl nicht eingehalten worden. Daher kann ich das schon nachvollziehen.
Vielen Dank für die Antworten ;)