Derjendige der überholt hat, der hat auf jeden Fall eine Teilschuld, da er den Überholten behindert hat. Die schlechte bremsleistung kann er wohl eher nicht bemängeln da der Wagen so zugelassen ist. Ich denke sogar, dass es soweit kommen Konnte, dass er die volle schuld bekommt.
Es ist schon wichtig, dass die zwischendurch immer mal laufen sollte, da nur bei einer angeschalteten Klimaanlage die Dichtungen durch das Schmiermittel geschmiert werden und somit nicht porös und undicht werden.
Ich habe mich schon von Anfang an gefragt, warum Porsche viele seiner Kunden verschrecken will, indem sie einen kleinen Roadster anbieten. Ich denke nicht, dass das vielen etablierten Kunden gefallen hätte, denen das jetzige Image sehr zusagt.
Solange die gasflasche nicht herumtollen kann, also z.b. mit spanngurten gesichert ist und auch die Temperaturen durch direkte Sonneneinstrahlung über Stunden nicht zu hoch ist, gibt es eigentlich kein Problem.
Also ich würde vermuten, dass es einfacher und vielleicht sogar preisgünstiger in einer freien Werkstatt ist, da es nicht lange dauert und man sich glaube ich für solch seltene Fälle ein eigenes Gerät anschaffen muss.
Also eigentlich sind die Spritpreise im Sommer nicht unbedingt niedriger, zumindest in der Ferienzeit, da dort die Nachfrage besonders hoch ist. Ich würde aber mal vermuten, dass falls die Spritpreise wirklich statistisch sinken, es dieses Jahr wohl eher nicht der Fall sein wird, wenn sich, wie leider zu erwarten, die Spannungen in Nahost noch weiter verschärfen.
Eine Vollkasko-Versicherung würde dafür aufkommen, aber man müsste schon mit einer Selbstbeteiligung rechnen und einer Abstufung des Schadensfreiheitsranges. Da bleibt die Frage, ob es sich vielleicht doch eher lohnt, dass privat machen zu lassen, wenn die kosten nicht zu hoch sind.
Ich persönlich finde die Navigon-App wirklich super. Sie hat wirklich viele hilfreiche Funktionen und bringt einen immer gut ans Ziel. Einzig der Preis ist ein wenig hoch, aber dafür überzeugt diese App auch immer und ist sehr zuverlässig.
Also ich bin während meines Zivis mit einem Wagen gefahren der eine elektrische Rampe hatte und das war auf jeden Fall sehr komfortabel, da man alles auf Knopfdruck machen konnte und auch körperlich beeinträchtigte Personen das bedienen konnten. Günstiger, aber nicht weniger stabil sind aber natürlich die manuellen. Beide Varianten funktionieren aber eigentlich einwandfrei.
Ich würde micmac da vollkommen zustimmen. Ich habe leider keinen allgemeinen signifikanten Angaben dazu gefunden, aber die Rechnung von micmac macht wirklich sinn und ich schätze das kommt auch in der Realität wirklich hin. Der Extraverbrauch hält sich also wirklich in Grenzen, meiner Meinung nach, wenn man bedenkt, dass es dabei um die Sicherheit geht.
Ich fahre des öfteren mit Mitfahrgelegenheiten und habe bis auf einmal auch immer nette Leute kennen gelernt, bei denen ich mich auch im Auto sicher gefühlt habe. Ich lese mir einfach meistens die Bewertungen der Fahrer durch und das trifft auch eigentlich immer zu.
Ich find ihn ganz in Ordnung. Ist jetzt meiner Meinung nach keine designtechnische Meisterleistung und keine wirkliche Neuerung. Ich persönlich finde den Klassischen Mini immer noch am besten!
Nebelscheinwerfer dürfen bei jeglicher deutlicher Sichtbehinderung durch schlechtes Wetter, wie Nebel, Schnee oder starken Regen eingeschaltet werden. Sie dürfen aber nur in Verbindung mit dem Abblendlicht und bei diesen deutlich schlechten Bedingungen genutzt werden.
Spoiler haben grundsätzlich immer den Vorteil, dass der Anpressdruck bei hohen Geschwindigkeiten deutlich höhrer ist und die Autos smoit mehr Kraft auf die Straße übertragen und auch nicht so leicht "abheben". Zudem sehen sie teilweise auch relativ gut aus.
Man muss die abnehmbare Anhängerkupplung immer bei nicht-gebrauch abnehmen, da sonst der Versicherungsschutz erlischt. Daher sollte man diese lieber immer nach Gebrauch wieder abnehmen.
Ja der Kolben ist im Gegensatz zum Zylinder nicht ganz zylindrisch, sondern am oberen Ende immer dünner als unten, damit er durch die Ausdehnung bei höheren Temperaturen auch noch gleichmäßig läuft. Die Temperaturen im oberen Kolbenteil sind höher, weshalb er sich dort auch mehr ausdehnt, weshalb man diesen Teil dann einfach dünner anfertigt, sodass der Kolben bei hohen Temperaturen aufgrund der Ausdehung eine zylindrische Form aufweist.
Es gibt verschiedene Tuning-Werkstätten, die Serienauspuffe modifizieren, indem wie hubertus schon geschrieben hat, einiges aus dem Innenleben des Auspuffs entfernt wird und dadurch ein röhriger Sound entsteht. Wenn das ganze aber nicht eingetragen wird und nicht abgenommen ist, kannst du ziemlich Probleme bekommen, falls du erwischt wirst. Es kann soweit gehen, dass die Betriebserlaubnis für das Auto erlischt.