Hallo zusammen, so ganz genaue Vorschriften scheint es nicht zu geben, da ist auch noch einiges an Ermessen dabei, so steht es zumindest in einem Artikel in der Autobild http://www.autobild.de/artikel/erhoehtes-bussgeld-54112.html

...zur Antwort

Funtom bringt es mit seiner Rechnung auf den Punkt, genau so versuchen auch andere Konzerne die Einnahmen zu steigern. Ich würde weiterhin den Standardsprit tanken.

...zur Antwort

Hi carlo, das hatte ich auch schon im Winter und wusste aber auch nicht genau, wie das passieren konnte. Ich dachte erst, dass ich durch eine Baustelle gekommen bin, wo die Straße gemacht wurde, konnte mich aber nicht erinnern. Vielleicht war das ja bei dir so.

...zur Antwort

Man muss aber vorher viele interne Chrashs fahren, deshalb hat praktisch jeder große Autohersteller seine eigenen Crashanlage. Die kleinen werden das nicht so haben denke ich und sich vielleicht wie beim Windkanal einmieten.

...zur Antwort

Ich würde trotzdem einmal dahin fahren, wenn der Schaden nicht zu groß ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Reparatur absolut unmöglich ist.

...zur Antwort

Ich finde, dass man an Qualität nicht sparen soll. Daher empfehle ich den Gedore Werkzeugkoffer Touring 1000. Er kostet rund 300 Euro, aber das Werkzeug hält ewig.

...zur Antwort

Das hängt doch auch damit zusammen, ob man z.B. von der Autobahn eine alternative Landstraßen- oder Industriegebiet-Tankstelle sehen kann. Ist die Entfernung kurz, ist auch der Sprit an der Raststätte billiger.

...zur Antwort

Hi tambien, nein, das sind für mich keine echten Konkurrenten. Der A3 ist doch deutlich konservativer in seiner Machart.

...zur Antwort

Ich finde die Technik nicht gut. Wenn einer auf der Landstraße 120 oder schneller fährt, und das kommt 100prozentig vor, gefährdet er andere Autos nicht nur durch seine hohe Geschwindigkeit, er blendet sie auch noch stark. Ich kann mir nicht vorstellen, das die Technik den Straßentyp erkennt. Andererseits, über das Navi/Gps könnte man das schon einrichten.

...zur Antwort