Wenn Du kein TomTom willst, dann kann ich Dir Garmin empfehlen. Ich habe das hier: http://www.kaufberatungen.net/5458-top-10-die-besten-navigationsgeraete.html#garmin-nuevi-2595-lmt

Und bin zufrieden damit. Das Display ist groß, deckt alle wichtigen Länder ab und es wurde auch ganz ordentlich getestet. Es gibt zwar mittlerweile einen Nachfolger, der auch etwas teurer ist, aber den konnte ich noch nicht ausprobieren. Wie gesagt, ich kann Garmin sehr empfehlen.

...zur Antwort

Ich habe gerade auch mal recherchiert, weil mich das Thema interessiert.

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/tesla-s-im-nachtest-258-km-reichweite-bei-120-km-h-und-13-grad-8612751.html

In dem Härtetest schaffte das Tesla Model S im typischen Pendlerzyklus mit Stadt-, Land- und Autobahnverkehr bei minus 7 Grad eine Strecke von 242 Kilometern, bei plus 23 Grad 342 Kilometer und bei konstant 120 km/h, 30 Grad und eingeschalteter Klimaanlage 184 Kilometer. Besonders am letzten Wert hatte sich die Kritik der Tesla-Fahrer entzündet.

Demnach schwankt die Reichweite tatsächlich erheblich. Besonders bei eingeschalteter Klimaanlage. Dennoch finde ich die Reichweite ausreichend. Wenn man den Tesla jeden Abend wieder aufladen kann.

...zur Antwort

Hängt immer von der jährlichen Fahrleistung ab.

Benziner sind günstiger in der Anschaffung, günstiger in der Versicherung und Steuer, dafür sind Diesel sparsamer im Verbrauch und der Diesel selbst ist günstiger als Benzin.

Ein Diesel lohnt also wirklich nur, wenn viel gefahren wird.

...zur Antwort

Unter 30-35.000 km würde ich noch nicht unbedingt zum Diesel tendieren.

Es gab auf der Seite von BMW mal einen Rechner, wo man das ausrechnen konnte, was günstiger kommt. Finde den aber leider nicht mehr.

...zur Antwort

Die alten Toyota Corolla (Baufjahr <2000) sind recht zuverlässig und günstig. Kenne zwei aus dem Bekanntenkreis die welche haben und so gut wie nie Probleme damit hatten.

...zur Antwort

Ich würde einfach mal nach "KFZ Versicherung" googeln und ein paar Vergleichsrechner ausprobieren. Da wird Dir doch die günstigste Versicherung herausgesucht.

Beliebte Vergleichsseiten sind Check24, Verivox oder Toptarif. Ich würde auf jeden Fall mehrere Seiten testen. Weil nicht alle Vergleichsseiten auch alle Versicherungen berücksichtigen. Und so kann es sein, dass Verivox vllt. eine Versicherung enthält, die bei Check24 fehlt, und sogar günstiger ist.

So mach ich das jedenfalls immer und bin gut damit gefahren. Bin übrigens schon länger bei Huk24. Die sind für mich seit Jahren immer mit die günstigsten.

...zur Antwort

Ich arbeite selber nicht in diesem Bereich aber es gibt solche Seiten, die Statistiken über Gehälter nach Branchen und Berufen ausweisen. Da schon mal geschaut?

http://www.gehalt.de/einkommen/suche/Kfz-Sachverstaendiger?beruf=Schadenregulierer%2FSachverst%C3%A4ndiger

Diese Seite habe ich spontan gefunden. Aber keine Ahnung wie genau die Gehälter da tatsächlich stimmen.

...zur Antwort