Damit haben die Hersteller auch noch dann gute Karten, wenn der Motor eine hohe Laufleistung hat und damit immer noch im Rahmen liegt, so können höhere Gebrauchtpreise erzielt werden.

...zur Antwort

Hallo, das sollte ohne große Änderungen machbar sein. Am besten fragst du aber deine Vertragswerkstatt, ob das problemlos möglich ist.

...zur Antwort

Hi, bei H-Gurten mit ABE ist es genau vorgeschrieben, an welche vorhandenen Befestigungspunkten die Gurte verschraubt werden müssen. Der obere Gurtpunkt sitzt entweder oben an der C-Säule oder selten an den Befestigungspunkten der Beckengurte hinten.

...zur Antwort

Ich würde einmal zum Schrotthändler gehen, wenn du dir Informationen darüber geholt hast, wie man das Teil ohne Schaden ausbaut. Das Originalteil ist sicher unglaublich teuer.

...zur Antwort

Hallo, der dadurch aufgebaute Druck liegt irgendwo im mittleren bis höheren zweistelligen Millibarbereich bei Höchstgeschwindigkeit. Das bringt geschätzt 15-20 PS Mehrleistung bei einem Sauger dieser Leistungsklasse.

...zur Antwort

Hallo flottern, durch das feuchte und warme Klima in Teilen von China entsteht im Getriebeinneren Korrosion, was schließlich zu einen Abfall des Öldrucks und auch Unterbrechung der Getriebe-Stromversorgung führt. Das macht sich dann durch Ruckeln während der Fahrt bemerkbar.

...zur Antwort

Hallo, das ist aber schon komisch, dass 100 km nach dem Ölwechsel der Öldruck flöten geht. Wenn das in einer Werkstatt gemacht wurde, hat man zumindest jemand, den man zur Verantwortung ziehen könnte, wenn denn der Fehler unmittelbar damit zu tun hat. Und das müsste man erst einmal untersuchen.

...zur Antwort

Im Prinzip ist es so: Je größer der Reifen, desto geringer der Rollwiderstand (Breite lass ich außen vor). Das gilt besonders für konstante Geschwindigkeit. Bei wechselnder Geschwindgkeit ist die Massenträgheit des Rades von Belang, hier ist dann ein großes Rad mit hohem Gewicht durch die Massenträgheit in horizontaler und in Drehrichtung des Rads ernergiefressend. Die Wahrheit liegt als irgendwo in der Mitte.

...zur Antwort

Nein, das muss nicht zwingend zusammen gemacht werden (siehe robinek). Wenn aber schon an der Bremse gearbeitet wird und die Bremsflüssigkeit älter als ein Jahr ist, würde ich es mitmachen lassen.

...zur Antwort

Hi, probiere es einmal hier, dass ist ein Netzwerk von Autoverwertern.

http://www.gebrauchte-autoersatzteile.de

...zur Antwort

Ich denke, wer sein Motorrad sportlich bewegen kann, hat sich mit Grenzsituationen viel mehr auseinandergesetzt, weil die Folgen des Überschreitens viel schwerwiegender sind. Das führt in meinen Augen dazu, dass die Motorradfahrer auch beim Auto ein größeres Gespür für die Grenzen haben. Es ist eine Trainingssache.

...zur Antwort
ja, weil

Die Teströhrchen sind doch dafür bestimmt zu pusten, wenn man von der Polizei angehalten wird und nicht dafür, dass ich das vorher teste, so hab ich das verstanden. Und das finde ich nun nicht schlimm.

...zur Antwort

Die Toleranz ist nicht besonders groß. Wenn ein Zwei Meter Auto reinfahren darf, dann ist die Deckenhöhe an den Rampen sicher deutlich höher, wenn ein VW Bus o.ä. schräg hoch- oder runterfährt. Zur Sicherheit würde ich trotzdem nur in Parkhäuser fahren, deren maximale Durchfahrtshöhe mindestens 10 Zentimeter höher als mein Auto ist.

...zur Antwort

Ich würde das Ding "Türgriffblende innen Fahrertür" nennen. Damit sollten die Leute klarkommen.

...zur Antwort