Also jetzt schon Aufziehen halte ich für verfrüht! Allerdings könntest du dir deine Reifen schon mal anschauen, ob sie für diesen Winter noch was taugen. Gerade ist ja der neue ADAC Winterreifest Test herausgekommen ( http://auto.t-online.de/winterreifen-test-2012-neue-winterreifen-im-adac-test-2012/id_20044674/index ), da kannst du dich informieren, falls Nachschub besorgt werden muss, mache ich auch so ;)
Wobei gerade der Vermerk, nur in Vertragswerkstätten gewesen zu sein, häufig nochmal als Pluspunkt beim Verkauf genutzt werden kann :)
Momentan liegt der Fokus wohl noch auf Modellen, die mit herkömmlichen Benzin- und Dieselmotoren möglichst sprit- und emissionsarm unterwegs sind. Durch die Abgasnormen sind die Hersteller ja in ständiger Eile, ihre Motoren anzupassen. Gerade BMW hat da als Sponsor der Olympischen Spiele momentan alle Hände voll zu tun: http://www.nachhaltigmobil.de/olympia-2012-nachhaltige-sommerspiele/2927/
Mit Elektroautos der Premiumhersteller ist daher nicht vor 2013 zu rechnen. Frühestens.
Notsitze wie bei diesem Opel Tigra sind nur bis zu einer Körpergröße von 1,60m zugelassen. Personen die größer sind schlagen sich sprichwörtlich die Schädeldecke bei einem Unfall ab^^ Also bitte niemanden da hinsetzen...jeder der in richtung 1,60 Körpergröße geht sollte dort nicht sitzen, da man bei einem Auffahr Unfall ohnehin nochmal ein paar cm in die Höhe katapultiert wird und sich dann böse böse den Kopf eindellt
Grundsätzlich nein aber die Winterreifen sind für so hohe Temperaturen nicht gemacht--> Das Gummi wird sau weich und löst sich dementsprechen viel viel schneller auf d.h. die Abnutzung ist unnatürlich schnell und stark. Fährst du also im Sommer lange genug mit deinen Winterreifen hast du vermutlich bald kein Profil mehr und spätestens dann hast du ein Sicherheitsproblem
äh...nein Ist der Klarlack erstmal ab hilft nur noch eine neue Schicht Klarlack. Mit polieren wirst du vermutlich nur noch mehr Klarlack entfernen und die Lackschicht beschädigen.
Soweit ich informiert bin sind 2,5mm die untergrenze...alles drunter darf nicht mehr verwendet werden. Sagt auch hier der Artikel: http://www.haushaltstipp.org/reifenwechsel-tipps-und-tricks/2764/ "Bei einer Profiltiefe von weniger als zweieinhalb Millimeter dürfen die Reifen nicht mehr verwendet werden, genauso, wenn die Reifen älter als 10 Jahre sind (erkennbar an der DOT-Nummerierung auf dem Reifen)."
Auch wenn ich mich irre und die 1,6mm die gesetzliche Untergrenze sind...bei gerade mal 1,6mm läufst du extrem Gefahr bei Aquaplaning von der Straße zu rutschen, da sich dann der Wasserkeil der sich bilden kann bis fast unter die gesamte Kontaktfläche des Reifens schieben kann.
Werde jetzt über Ostern wechseln, da die Temperaturen vermutlich nicht mehr sinken werden und ich dann endlich Zeit habe um mich ne Stunde ums Auto zu kümmern :P
Soweit ich weiß ist rSAP ein Protokoll welches von deinem Handy unterstützt werden muss...das kann man nicht nachrüsten.
Ausserdem brauchst du ja ein bereits eingebautes Autotelefon auf das du mit Hilfe von rSap zugreifst und dem du die Rechte übergibst die Daten auf der SIM Karte deines anderen Handys zu nutzen. (spart einen weiteren Vertrag)
Hier ist mehr zu rSAP und eine Liste mit Telefonen die rSAP unterstützen. http://de.wikipedia.org/wiki/SIM-Access-Profile
Es gab dazu sogar mal ein Handy, welches einen FM Transmitter eingebaut hatte...damit kannst du dann auf jedes beliebige Radio deine Musik schicken :)
Hier gibts auch einen Test der Connect für FM TRanslmitter, falls du dir jetzt nicht gerade ein neues Handy kaufen wolltest :P http://www.connect.de/ratgeber/fm-transmitter-im-test-374337.html
Also das liegt in erster Linie einmal am Auto, da dieses wie ein Faradayscher Käfig wirkt und Signale (wie die vom Handy) blockiert. In zweiter Linie natürlich auch am Handy...
Du kannst den Empfang mit einer externen Antenne auf dem Autodach verbessern, dadurch senkst du für dich im Fahrzeug-Inneren die Strahlenbelastung. Ich hab dazu vor kurzenm einen Artikel bei Chip gefunden, da ich das selbe Problem hatte. Google einfach mal, es gibt eine vielzahl an Lösungen für dein Problem.