Genau, Voraussetzung ist der politische Rahmen. Ansonsten denke ich, dass das Netz - wenn es gewollt ist - innerhalb von 5 Jahren relativ gut ausgebaut werden könnte.
Es gibt auch gute vorwärtsgerichtete Sitze, aber im Allgemeinen sind rückwärts gerichtete viel besser. Sie belasten das Genick eines Kindes bis zu 5 mal weniger als ein vorwärts gerichteter Sitz.
Wenn es dich interessiert, hier der adac-test: http://www.adac.de/infotestrat/tests/kindersicherung/kindersitz-test/default.aspx
Also bei der Familienverischerung können "Alle Fahrzeuge eines Haushaltes bei einem Versicherer zusammengefasst werden – jeder erhält dabei seine eigene Police mit „eigener“ Schadenfreiheitsklasse, jeder zahlt seinen eigenen Beitrag und alle haben denselben Ansprechpartner. Der entscheidende Vorteil: Je mehr Fahrzeuge versichert werden, desto niedriger erfolgt die Einstufung, wodurch Ersparnisse von bis zu zwölf Prozent pro Fahrzeug möglich sind.".
Ansonsten gibt es bald noch die Möglichkeit zum Wechselkennzeichen, wobei dieses auch auf maximal 3 Autos pro Kennzeichen beschränkt ist.
Für Nutzfahrzeuge gibt es das auf jeden Fall. Also ein LKW mit Abstandsregeltempomat erhält vergünstigte Versicherungskonditionen. Schließlich steht auch fest, dass so ausgerüstete Fahrzeuge weniger Unfälle bauen.
Für PKWs gilt das sicherlich auch.
Oh danke. Mit was für einer Ersparnis kann man denn rechnen?