Ein echter Oldtimer ist ein motorisiertes Fahrzeug, das mindestens 20, wenn nicht 30 Jahre auf dem Buckel hat. Gemäß den Richtlinien für die Vergabe des Oldtimer-Kennzeichens (H-Kennzeichen), muss das Baujahr eines Oldtimers mindestens 30 Jahre her sein.
Der Unterschied zwischen einem Oldtimer und einem Youngtimer wird in der Praxis nicht immer wahrgenommen. Vereinfacht ausgedrückt, ließe sich ein Fahrzeug, das zwischen 20 und 30 Jahren alt ist als Youngtimer bezeichnen. Beide Begriffe stammen übrigens nicht aus dem Englischen und sind somit so genannte "Schein-Anglizismen". Ein Youngtimer ist noch nicht alt genug, um mit einem H-Kennzeichen zu fahren und muss daher wie ein herkömmlicher PKW angemeldet werden. Zudem zeichnen sich die meisten Youngtimer infolge ihres erhöhten Komforts als deutlich alltagstauglicher aus als ein "echter" Oldtimer.