Die Kosten sind ja geklärt. Beim Gehalt solltest Du als Berufsanfänger mit ca. 1900 bis 2100 € Brutto rechnen, so dass Dir bei Steuerklasse 1 (ledig ohne Kinder) ca. 1300-1500 Euro netto bleiben. Da sind die Spesen nicht mit drin, da kommen so 200-400 obendrauf.

Wenn Du bei http://www.gehaltsvergleich.com/gehalt/Berufskraftfahrer-Berufskraftfahrerin-Gueterverkehr.html nachschaust, lass Dich erstens nicht abschrecken, von den teilweise recht niedrigen Gehältern und zweitens nicht verrückt machen von Gehältern bei 4000 € und mehr liegen, das sind wahrscheinlich selbstfahrende Trucker (z.B.: eigene Zugmaschine), die bei Ihrer Einkommensberechnung gerne "vergessen", dass Sie eigentlich Rücklagen für Reperaturen, Reifen etc. bilden sollten, die natürlich nicht als Einkommen gezählt werden dürften.

...zur Antwort

Hallo Ayman,

verschiedene Umfragen und amtliche Statistiken haben ergeben, dass ca. 75% der Speditionen dauerhaft mindestens eine Fahrerstelle zu besetzen haben.

Die letzten Zahlen vom Arbeitsamt: ca. 40 Tsd. arbeitslos gemeldete "Kraftfahrer" und ca 10 Tsd. gemeldete, offene Stellen. Das ist kein Überangebot an Fahrern, es ist viel eher so, dass die Speditionen ja nicht verpflichtet sind, offene Stellen zu melden.

In den nächsten 10-15 Jahren gehen ca. 220.000, sprich rund 40% der aktuell beschäftigten Fahrer in Rente.

und so weiter und sofort.

Auch in Kundengesprächen haben wir bei http://lkw-fahrer-gesucht.com schon so einiges gehört. Auf die Frage, ob gerade Fahrer gesucht werden, kommt i.d.R. "Wer denn bitte nicht?" als Antwort. Einige Speditionen haben sogar die Suche schon aufgegeben und verkleinen IHre Fuhrparks.

Also, wenn Du die Gelegenheit hast, den Schein zu machen: Zugreifen und dann Erfahrung sammeln, denn und hier liegt ein weiteres Problem: Die Speditionen wollen am liebsten erfahrene, routinierte Fahrer und tun sich schwer damit Newcomern ein Chance zu geben. Was größtenteils wiederum ebenfalls am Fahrermangel liegt, denn es fehlt Ihnen einfach die Zeit, um jemanden 1-2 Monate anzulernen. Das heißt auch für Dich: Wenn Du Deinen ersten Job antrittst, kann es aufgrund kurzer Einarbeitung schon extrem stressig werden.

Aber: Wer jetzt den Weg des Berufskraftfahrers einschlägt, hat, soziale und fahrtechnische Kompetenzen vorausgesetzt, praktisch eine Jobgarantie. UND: Die Löhne werden steigen, einige sagen sogar, dass sich die Gehälter innerhalb von 10 Jahren verdoppeln werden.

Soviel zum Fahrermangel.

Keep on truckin'

Eure Truckeria ;-)

...zur Antwort