Du brauchst auf jeden Fall eine Bescheinigung, das du einen Erstehilfekurs gemacht hast, und die bekommst du dann bei "bestandenen" Erstehilfekurs. Praktisch ist es auch, wenn der Sehtest gleich dabei ist. Ich habe den Kurs beim roten Kreuz gemacht und den Sehtest beim Augenarzt, das ging auch.
Ich sehe ständig LKW-Fahrer während der Fahrt in ihrem Navi rum tippen und frage mich regelmäßig wie zuverlässig sie nun reagieren könnten. Aber was wäre die Lösung, ein Sprachbedienungs-Navi?
Sobald mir solche Flecken auffallen (meist an der Rückseite der Vordersitze, wenn einer auf der Rückbank mit den Schuhen dagegen gekommen ist), reinige ich sie mit einem feuchten Lappen. Mit einem Handtuch nachtrocken und dann bin ich die Flecken eigentlich immer los. Sollte es hartnäckiger sein, würde ich mal nen Fachmann fragen.
Am besten unterhälst du dich auch nochmals ausfürlich mit deinem Vater über den Beruf, denn er kann dir sicher einige Geschichten erzählen (auch wie anstrengend der Beruf ist). Außerdem würde ich auch noch versuchen, mit Leuten Kontakt aufzunehmen, die gerade in der Ausbildung stecken - bei großen Speditionsfirmen hast du da vielleicht glück. Womöglich können dir dort auf Personalleiter etc. mehr Auskünfte geben ;)
Also bei aller Liebe zum Fahrzeug - ich denke 2-3x pro Woche ist doch etwas zu häufig und zu viel des Guten, so schnell kann dein Auto doch gar nicht schmutzig werden, oder? Einmal die Woche bzw. ein bis zweimal im Monat reicht meiner Ansicht nach vollkommen aus. Ich denke, dass das auf Dauer dem Lack schon zusetzen könnte. (Wenn man zusätzlich noch dem Umweltfaktor beachtet: so verbrauchst du ganz schön viel Wasser...)
Meines WIssens kann man das selber und ohne Rückstände entfernen. Dafür braucht man etwas Zeit und einen Heißluftföhn. Müsste sich so entfernen lassen, dass keine Rückstände auf dem Lack bleiben :)
Ich halte diese Fernbus-Linien für eine gute Konkurrenz für die deutsche Bahn - bestimmt kommt man so teilweise schneller und günstiger voran. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass dieses Angebot für Pendler, die das Auto nutzen, sehr attraktiv sein könnte. Bin schon gespannt, wie die Fernbus-Linien anlaufen. Ist umwelttechnisch gesehen natürlich auch toll (sollten nun viele PKW-Fahrer auf diese Art reisen/pendeln)
Ich kann das angenehmere Gefühl verstehen, wenn man selbst fährt. Zum einen muss man sich an keinen Fahrplan halten. Beim Bus muss man ggf hetzen um ihn noch zu erreichen. Zudem vertraue ich mir selbst beim Autofahren viel mehr, als einer fremden Person. Und was du ja auch noch ansprichst: die vielen fremden Leute - manchmal steht man ja auch noch eng gedrückt aneinander, das mag wohl kaum Jemand. Ich denke wegen diesen Faktoren fühlen sich die meisten Leute wohler, wenn sie selber fahren.