Den Toyota Verso kann ich empfehlen. Eine Freundin von mir hat sich ihn letztens gekauft und ist bis jetzt sehr zufrieden!
Ich mache das sehr oft so. Ich nehme dann dünnes Zeitungspapier da dies ein bißchen weicher ist. Die Alternative dazu ist ein Microfaser Fenstertuch.
Ein Hausmittel bei erbrochenem ist beispielsweise: Essig. Bei gutefrage.net habe ich auch schon was von Glasreiniger gelesen (von einem gelernten Teppichleger).
Ja können sie wohl. Unfallflucht zieht nicht nur eine empfindliche Strafe nach sich, sie kann auch Führerschein und Versicherungsschutz kosten. Nach § 6 Absatz 3 des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) in Verbindung mit § 7 Absatz 1 Satz 2 und Absatz 5 Satz 4 der Allgemeinen Bedingungen der Kraftfahrzeughaftpflichtversicherungen (AKB) muss die Versicherung nicht leisten, wenn der Versicherungsnehmer eine Unfallflucht begangen hat. Man geht bei sowelchen Fällen immer von vorsatz aus!
Ich habe den Bericht vom ADAC hier. http://www.adac.de/infotestrat/tests/kindersicherung/kisi-check/default.aspx?ComponentId=95272&SourcePageId=31900 Etwa 30 Prozent sichern ihre Kinder falsch. Gründe sind: Immer wieder sahen unsere Experten falsch montierte Sitze, ungeeignete Systeme wie etwa reine Sitzerhöher ohne Kopfstütze für kleine Kinder oder mit dem Erwachsenengurt gesicherte Kinder, die noch nicht 1,50 Meter groß oder zwölf Jahre alt waren.
Sie sollen ja schon sicherer sein als die normalen Gurtsysteme. Ich habe auch Isofix Kindersitze für meine Kinder gekauft da ich der Meinung bin, dass man daran nicht sparen sollte!
Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich es auch nicht genau weiß was ich machen müsste. Ich werde mich aber jetzt aber jetzt mal erkundigen. Ob ich in dieser Situation alles richtig machen würde weiss ich natürlich auch nicht, da ich noch nie in so einer Situation war.
Anzeigeinstrumente sind einfach besser. Man kann direkt sehen was faul ist und wieso sollte man dies nicht annehmen.