Meiner Meinung nach ist so eine Folierung im Gegensatz zur Umlackierung sehr zu empfehlen. Man hat einen zusätzlichen Schutz für den original Lack und man sieht kaum einen Unterschied. Die Kosten hängen natürlich vom Fahrzeug ab. Man sollte etwa mit 1200-1800 Euro rechnen denke ich.
Die Frage habe ich auch vor kurzem gestellt. Habe da auch teilweise gute Antworten erhalten. Schau mal hier: http://www.autofrage.net/frage/filtern-autoscheiben-uv-strahlen
Wenn es sich um kein brandneues Fahrzeug mehr handelt, dann würde ich des auf jeden Fall machen. Eigentlich kann da nix passieren...
Ich habe mich da auch letztlich drüber informiert und habe gelesen, dass je nach Reifengröße und Modell die Unterschiede variieren, aber nie war der Mehrverbrauch größer als 0,3 l auf 100 km - in der Regel war es wenn überhaupt nur minimal...
Nein, ich steige auch jetzt nicht auf E10 um, da meiner Erfahrung nach der Verbrauch mit E10 höher ist und man deshalb nicht nur nicht spart, sondern sogar draufzahlt!
Eine gesetzliche vorgeschriebene Pflicht-Ausstattung gibt es meines Wissens nach nicht. Aber jeder Wagen, der neu entwickelt wurde und dann verkauft werden soll, muss eine Art Zertifikat oder Zulassungslizenz erwerben und da wird auf jeden Fall nach ein paar Merkmalen geschaut wie Bremsen, Beleuchtung usw.
Ich denke nicht, dass die Sonnenblende aber ein "Muss" ist...
Die Frage an sich enthält ein Paradoxon - eine "Autowelt" ohne Automobile???
Egal, ich denke, wenn nicht der Benz das entwickelt hätte, hätte es irgendjemand anderes gemacht. Und ein anderer Energieträger wäre wohl kaum in Frage gekommen, denn so effizient waren Dampfmaschinen auch nicht und mit den elektronischen Antrieben waren die ja uch noch nicht so weit... ;)
Ich würde Dir da definitiv den Ford Focus Turnier ab 2004 empfehlen. Der ist einer der sichersten seiner Klasse und sehr zuverlässig und komfortabel. und für 8.500 Euro bekommt man da schon was garnicht so altes...
Nein, ich gehe mal ganz stark davon aus, dass die kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Das wird unter Marketingausgaben verbucht und im Grunde ist es ja auch eine Art von kostenloser Werbung, wenn der Wagen dann irgendwann in der Zeitung vorgestellt wird.
Für mich eine ganz klare Sache: Gar nicht!
Trotzdem kann ich Leute verstehen, die zB unbedingt ein Auto brauchen (beispielsweise für einen Job) und sich auch nur eines für 2.000 Euro kaufen, aber weil sie die nicht haben sich das Geld leihen.
Kein Verständnis habe ich für 18-jährige Azubis, die meinen einen Z4 fahren zu müssen und einen Kredit für die Anzahlung aufnehmen und ihr gesamtes monatliches Einkommen für die Leasing-Raten ausgeben...
Ja, solche Blitzen gibt es dort. Es gibt aber seit 2010 auch Blitzen in Österreich die von vorne blitzen. Das war bis dahin nicht erlaubt wegen der starken Blendung und den damit verbunden Gefahren für den Straßenverkehr.
Tatsächlich gilt ein angeschalteter Motor als Teilnahme am Straßenverkehr. Und als Teilnehmer im Straßenverkehr ist „die Benutzung eines Mobil- oder Autotelefons untersagt, wenn er hierfür das Mobiltelefon oder den Hörer des Autotelefons aufnimmt oder hält“. Interessant finde ich die Info, dass man an einer roten Ampel mit abgeschaltetem Motor telefonieren darf! Dazu hier nochmal ein Link: http://www.jurablogs.com/de/ampel-rot-motor-aus-handy-erlaubt
Sehr wenig Unfällle? Das sehe ich anders. Ich sehe keinen Sinn darin, warum Menschen sterben auf deutschen Autobahnen (und es sind mehr als man denkt), weil ein Bruchteil der Autofahrer schneller unterwegs sein will als zB 140 km/h. Die meisten fahren ja eh nicht mehr als das. Und die wenigen Schnellfahrer gefährden den Verkehr doch sehr. Außerdem wäre es umweltteschnisch auch vorteilhaft. Ich bin also für ein Tempolimit!
Ein Geheimtipp für dieses Problem ist Backofenreiniger! Vielleicht hast du ja welchen da, dann brauchst du garnicht erst losfahren und irgendwas holen. Am besten am warmen Auspuff anwenden. Einen Versuch allemal wert.
Ist doch eine super Sache. Zumindest wenn man ein wenig Ahnung hat oder jemanden dabei hat der Ahnung hat. Weil wer hat schon eine Hebebühne zuhause und das ganze benötigte Werkzeug? Wichtig ist aber, dass jemand da ist, der alles beaufsichtigt und optimalerweise auch mal kurz helfen kann.
Ich finde den Ansatz garnicht so schlecht, weil dadurch Vielfahrer be- und Wenigfahrer entlastet werden würden. Aus Umweltschutz- und Straßenbelastungsaspekten würde das doch Sinn machen. Eine Vignette mit Pauschalbetrag würde die Autofahrer ja genau andersrum belasten!
Ich glaube nicht, dass es wirklich viele sind, die sich nicht an das Rechtsfahrgebot auf Autobahnen halten. Die, die es nicht tun fallen nur sehr stark auf... Kann aber auf jeden Fall deinen Unmut darüber nachvollziehen. Die Bußgelder dafür kannst du hier nachlesen: http://www.bussgeldstrafe.de/rechtsfahrgebotmiachtet.html
Meinst du sowas hier? --> http://cgi.ebay.de/Toyota-Celica-T23-T20-T18-plasma-tacho-glow-gauges-el-/120751435652?pt=DE_Autoteile&hash=item1c1d58af84
Da ist auch eine Einbauanleitung bei. Sehr schwer dürfte das nicht sein...
Innerhalb Europas macht das sicher wenig Sinn, zumindest dür längere Strecken. Aber im Ausland (speziell Asien und Afrika) und wenn der Kraftstoff vor Ort günstig ist, ist so ein Teil nicht verkehrt.
Hier kannst du einen Händler für Recaro Sitze in deiner Nähe suchen: http://www.recaro.com/de/produktbereiche/motorsport/service/haendlersuche.html