deine überlegung ist nicht ganz richtig. Du musst ja bedenken, dass die tankstellen deren preis zu hoch ist, ja wenig verdienen weil keiner da tankt. Also sind sie gezwungenen die Preise generell ein wenig anzupassen, damit sie mehr verdienen. Dadurch das sie nicht einfach die preise ändern können, stehen die Tankstellen untereinander mehr in Konkurrenz
Ich habe mich auch vor kurzem damit auseinander gesetzt und mir die ADAC Test genauer angeguckt. In allen Klassen haben besonders die Reifen von Continental, Goodyear und Michellin gut abgeschnitten. Aber auch Reifen von Bridgestone und Semperit (Speed Life) habe gute beurteilungen bekommen, Einfach noch mal beim ADAC nachschauen,
Es gibt auch Wertstoffhöfe, die Reifen professionell entsorgen. Bei den aufwendig zu entsorgenen Materialen kostet es immer ein wenig, aber meistens nicht so viel.
Ich bin schon mal mit einer Gruppe nach Spanien mit dem Bus gefahren. Ich muss sagen vom Preis her hat das schon seine Vorteile, aber dem Komfort ist natürlich je nach Busfirma nicht so gut. Das lange Sitzen ist schon sehr anstrengend, aber trotzdem auszuhalten.
Also die meisten machen in Deutschland mit den Auto Urlaub, aber danach in Italien und Österreich. Vielleicht am Gardasee oder so?!
Selber machen. Also ich kann nur sagen. dass ich meinAuto immer lieber selber reinige. Ich finde, dass man die Zeit ruhig investieren sollte und es selbst macht. Ich finde, dass gehört zumindest für einen richtigen Autoliebhaber echt dazu.
Ja im März finden wieder ein paar Messen statt. Eine ist zum Beispiel die Techno Classica in Essen Ende März. ES findet auch noch die Classic Motorshow in Bremen statt. Vielleicht ist das ja was für dich
Ja das liegt daran, dass die Länder Bayern, NRW und Sachsen die Einführung des Wechselkennzeichens mit Regelungen für die Ortskürzel verbinden wollen. Und deshalb kommt es zu Vezögerungen der Gesetzgebung
Ja das stimmt China auf jeden Fall. USA, aber auch Japan liegen da ganz weit vorne ebenso wie die EU. Deutschland hält sich im internationalen Vergleich auch nicht schlecht und liegt in ähnlichen Klassen wie die USA und Japan. Aber die bevolkerungsreichen Nationen wie Brasilien sollte man auch nicht aus dem Auge lassen.
Darüber habe ich jetzt nichts gelesen. Aber ich denke trotzdem nicht, dass das allzu sehr was bringt In Bremen und Hannover ist das ja auch so, dass man nur mit grüner Plakette in die Stadt reinfahren darf. Und in Bremen wurde z.B. keine Verbesserung der Luftqualität erzielt. Sondern nur eine Einschränkung der Mobilität der Autofahrer.
also ich würde schon sagen, dass die auch eine Gefährdung darstellen. In Sackgässen und engen Straßen ist das auf jeden Fall ein Problem. Zudem auch bei Überholaktionen stelle ich mir das aufgrund der Länge sehr gefährlich vor. Ich bin da sehr skeptisch
Genau also es ist nicht speziell vorgeschrieben. Man muss eben eine ausreichende Sicht haben. Ich würde deswegen mal angehalten und darauf hingwiesen, dass meine Scheiben besser von Schnee und Eis befreit sein müssten.
Auf jeden Fall gut, dass du einen neuen Verbandskasten benutzen willst. Das, was die meisten nämlich nicht beachten ist, dass der Verbandskasten ein Haltbarkeitsdatum hat und irgendwann abgelaufen ist. Zudem ist oft bei alten Verbandskästen die Vollständigkeit nicht mehr gegebeb, Wenn du dir aber einen Verbandskasten fürs Auto kauftst z.B. von Franz Kalff dann ist der TÜV tauglich. Denn auch der Verbandskasten gehört zum TÜV
Ja das hätte jetzt auch grob gesagt, Also mein älterer Opel Corsa muss laut dem Zettel in Motorraum im schnitt alle 20-25.000 km zum Ölwechsel. Von daher scheint das schon zu stimmen, Also mir wird das immer noch mal in der Werkstatt gesagt, bei welchem Kilometerstand der mal wieder zum Ölwechsel müsste.
Also ich habe auch schon davon gehört. Meine Freundin hat früher einen alten Opel Cosra gefahren (also vor zwei Jahren) Baujahr 1999 glaub ich. Hatte Probleme mit dem Anlasser und der Zündspule und da wurde uns gesagt, dass sei typisch. Aber vielleicht gibt es da noch andere typische Mängel
Ich würde auch nicht mit dem Reifen weitefahren. Er könnte platt gehen wenn du den Nagel rausziehst, aber auch wenn du weiterfährst und er sich tiefer in den Reifen bohrt. Beide Möglichkeiten sind nicht gut, Von daher gleich damit in die Werkstatt und den Reifen überprüfen und eventuell reparieren lassen.
Doch das kann sein. Da muss ich Crack leider widersprechen. Beim Blitzen gibt es auch Auflagen, die seitens der Stadt oder Polizei eingehalten werden müssen. Da gab es letztens in Bielefeld einen Fall. Bielefeld musste 4000 Blitzbescheide als ungültig ausweisen und daher auch die entsprechenden Bußgelder erstatten. Grund war, dass wegen Markierungsarbeiten die Fahrbahn verschwenkt war, weshalb die Senoren in der Fahrbahn nicht mehr Normgerecht waren. Daher die Rückerstattung.