Hallo Leute
nachdem ich mir vorhin folgenden Beitrag auf Spiegel Online angesehen habe
http://www.spiegel.de/video/autobahnprivatisierung-wie-der-staat-sein-geld-verschenkt-video-1082550.html
hab ich mir einige Gedanken gemacht. Das Video stellt ja vor allem die langfristigen Kosten für den Bund dar. Die entgangenen Mautgebühren für den (prognostiziert) steigenden LKW Verkehr. Insgesamt sieht es nach einem schlechten Deal aus.
Andererseits ist es aber auch die einzige Möglichkeit warum jetzt diese Straßen saniert wurden und nicht u.U. sogar gesperrt oder eben auf 80 km/h runtergeregelt. Klar ist auch, dass private Investoren immer nur einsteigen wenn damit etwas zu verdienen ist. Somit ist es immer ein Verlustgeschäft für den Bund wenn jemand anbeißen soll.
Insgesamt finde ich die Privatisierung, wie sie ja auch in Frankreich eigentlich sehr gut funktioniert, nicht unbedingt schlecht.
Wie sehr ihr das?