Ist auch immer eine Frage wo du wohnst. Ich würde mich im zweifelsfall einfahc bei allen verfügbaren Anbieter registrieren. Derzeit gibt es noch gute Angebote und vor allem keine monatlichen Kosten. So bist du flexibel. Ärgerlich wenn du Car2Go Kunde bist und bei dir regelmäßig ein Drive now Mini vor der Tür steht.

Beide haben ähnliche Konditionen wobei mir Drive Now besser gefällt was die Regelungen bezüglich Mietstart und auch Kulanz angeht.

...zur Antwort

Schau doch einfach mal rein in die Bestenlisten vom ADAC oder besser VCD. Da werden viele Hinweise gegeben welche Autos besonders energiesparend sind.

Am besten ist natürlich wenn du gar kein Auto kaufst und dich vielleicht eher mit einer Mischung aus ÖPVN, Fahrrad und Carsharing durch die Welt bewegst.

...zur Antwort

Nein natürlich nicht!

Wenn ich Gast einer Party bin, bin ich doch nicht komplett straffrei weil ich ja eingeladen bin. Nach dem Motto "Die Verwüstung geht aufs Haus!" oder wie?

...zur Antwort

Schau mal hier rein, da ist es gut erklärt:

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/elektromobilitaet/articles/279907/

...zur Antwort

Es gibt solche Krallensysteme ähnlich wie bei Einbahnstraßen. Ich weiß zwar nicht genau wie gut man noch auf den Felgen weiterfahren kann, aber ein wenig würde es bestimmt helfen.

https://www.youtube.com/watch?v=LNEFzjI1wG8
...zur Antwort

Für ein langes Wochenende kann ich nur das "Schöne-Wochenend"-Ticket von der Bahn empfehlen. Für 30 bzw. 40 Euro fahrt ihr pro Person für je 10 Euro one way. Denke das ist nicht nur vom Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar sondern belastet auch die Nerven weit weniger als eine Fahrt mit 4 Personen im A1.

...zur Antwort

Die Versicherung von Tamyca ist da schon sehr fortgeschritten und ausgefeilt.

Wichtig ist es jetzt noch, dass sie an diesem Schlüsselkasten arbeiten. Dann könnte man die Übergabe noch einfacher gestalten. Oder gleich per Smartphone, aber ich denk mal das braucht noch ein paar Jahre.

...zur Antwort

Das solltest du auf jeden Fall mitwechseln lassen. Der Wechsel der Wasserpumpe ist fast nur Materialkosten wenn man sie mit dem ZR wechselt.

Allein kommen wieder 300 Euro für die Montage dazu. Da die Lebensdauer in einem ähnlichen Bereich liegt, sollte man da gleich rundum erneuern. Sind insgesamt vielleicht 100-150 Euro mehr aber man hat das sichere Gefühl, dass da wieder alles rundläuft.

...zur Antwort
Wird bei uns keinen Erfolg haben, weil

Du müsstest mal sagen was bei dir nennenswerte Absatzzahlen sind. Ich denke nicht, dass sich das Teil weit über einen zweistelligen Bereich hinaus bewegt.

Bei einem Wagen der so viel wie ein kleines Eigenheim kostet, ist der potentielle Käuferkreis aber auch gleich stark eingeschränkt.

Ein weiterer Wagen den eigentlich niemand braucht..

...zur Antwort

Die Frage ist ja auch ob der Test die Realität wiederspiegelt. Also wie oft passieren Unfälle wo mit wenig Überlappung gegen ein nicht deformierbares Hindernis gefahren wird?

Ich denke nicht so oft. Die meisten Frontalcrashs werden eher Zusammenstöße mit anderen Autos sein, die auch verformbar sind und nicht unnachgiebig.

Ein Auto ist kein Panzer und daher würde ich da auch nicht jedem "Trend" oder neum Standard hinterherhecheln. Mercedes hat sich gegen die "unsichere Auto" Behauptung auch gewehrt.

...zur Antwort

Es geht primär um die Reduzierung von NOx Emissionen. Die Technik ist von LKWs bekannt und erprobt und soll jetzt bei größeren Autos sprich großen Limousinen und SUVs angewandt werden.

Funktioniert auch nur sind die Aufpreise für die System so hoch, dass die wenigsten Käufer sich bzw. uns das gönnen werden und lieber weiter qualmen und dafür ein Entertainment für die Kleinen dazuholen.

...zur Antwort
Pro Privatisierung, weil

Deutschland hat ein sehr dichtes Straßennetz was auch erhebliche Kosten bereitet. Dass man die Straßeninstandhaltung und den Bau an private Investoren gibt, finde ich grundsätzlich richtig. Natürlich müssen diese Verträge entsprechend ausgestaltet sein, dass auch die Mobilität gesichert ist und nicht nur Gelddruckaufträge vergeben werden, wie es im SPON Beitrag dargestellt ist.

Generell sind private Investoren effizienter als die öffentliche Hand und Effizienz ist das Credo für die nächsten Jahre.

...zur Antwort

Guck dir mal den Tipp hier an:

http://www.autofrage.net/tipp/versandrechner-fuer-autoteile

...zur Antwort

Also wenn im Schein r14 steht und du r16 Reifen montiert hattest, dann stimmt da doch was nicht. Passen werden auf jeden Fall die Reifen mit der alten Dimension baugleich sind. Zugelassen sind die dann aber nicht. Musst du eintragen lassen.

...zur Antwort

Falls du jetzt damit andeuten willst, dass du keine Lust hast zur HU zu gehen, dann gibts da ein sattes Nein drauf.

Falls du die normale Inspektion meinst, würde ich empfehlen die nicht bei Opel sondern einer freien Werkstatt zu machen. Wenn du den Wagen in 30.000 km nicht zu Schrott fahren willst, muss immer noch Öl gewechselt werden, Kerzen getauscht und sonstige Verschleißteile ausgetauscht werden.

...zur Antwort

Das sind quasi optische Täuschungen oder einfach Tarnung. Die eigentliche Form soll durch die Muster verborgen werden. Kennst du vielleicht aus der Umkleide. Querstreifen machen dick.. :)

...zur Antwort

Soweit ich weiß werden die Ziele ausgegeben und der Erfolg am Jahresende anhand der Neuzulassungen überprüft. Also für BMW zB:

82302 x 116i a 154 g/km

13500 x 740d a 249g/km

....

....

Die Summe durch die Gesamtanzahl der BMW Neuzulassungen und man hat den Flottendurchschnitt.

...zur Antwort