hier noch einige Beispiele von heckklappen
Diesen Post hätte ich eher zu der dazu gehörigen Frage gestellt...Hängt hier etwas in der Luft.
hier noch einige Beispiele von heckklappen
Diesen Post hätte ich eher zu der dazu gehörigen Frage gestellt...Hängt hier etwas in der Luft.
Langfristig lohnt es sich schon. Erstens für deine Brieftasche, zweitens für die Umwelt. Außerdem ist das Tankstellennetz mittlerweile auch ziemlich gut ausgebaut. Für die Modelle kann ich auch nur auf den bereits genannten Link verweisen.
http://www.fahrschule-marz.de/autofuehrerschein/anhaenger-fuehrerschein.htm
hier steht eigentlich alles wichtige drin. Generell geht mehr als 750 kg nicht, aber eine Ausnahme gibt es für Führerscheine der Klasse B: Ein Führerschein dieser Klasse genügt auch bei Anhängern mit einer höheren zulässigen Gesamtmasse als 750 kg, wenn die zulässige Gesamtmasse der Kombination nicht mehr als 3.500 kg beträgt und die zulässige Gesamtmasse des Anhängers die Leermasse des Zugfahrzeugs nicht übersteigt.
Zwar können beim mobilen Navi keine Daten von der Fahrzeugelektronik wie demTacho oder vom elektronischen Kompass genutzt werden, was bei schlechtem GPS zu Ungenauigkeiten führt.
Aber ich würde mich dennoch für ein mobiles Navi entscheiden. Die kann man auch mal in nem anderen Wagen oder bei ner Fahrradtour verwenden. Außerdem sind sie günstiger.
Während im ersten Quartal 2011 bereits 450 Elektroautos zugelassen wurden, sind es bereits 3800 neue Hybridautos!
nein, tue ich nicht! Aber in Zukunft vielleicht schon =) Interessante Sache.
Ja, das ist verboten. Ortsfremde könnten die Straße auch irrtümlicherweise für eine Einbahnstraße halten. Das hat üblicherweise negative Folgen.
Patentrezept ist folgendes:
Kupplung treten bzw. bei Automatik Fuß vom Gaspedal nehmen
Lenkrad mit beiden Händen festhalten und nach Möglichkeit schnelle Lenkbewegungen vermeiden
Bremsen nur wenn es unbedingt notwendig ist. Denn wenn die Reifen blockieren, dann gleicht dies einem vollständigen Kontrollverlust.