Für die Stadt ist dieser Wagen prinzipiell eine gute Sache. Ich für meinen Teil warte aber lieber noch ein, zwei Jahre, bis es Erfahrungen zur Zuverlässigkeit dieses Autos gibt.
Klar mache ich hier auch mit.
Meine schönste Autogeschichte:
Mit meiner Freundin und dem Opel Ascona von Norddeutschland nach Südportugal an die Algarve. Die französischen LKW-Fahrer steikten und sperrten mit ihren Lastern alle Straßen, wir sind zum Teil am Tag nur 50 km weit gekommen (Luftlinie 20 km) und haben in französischen Kleinstädten übernachtet, weil wir nicht weiter kamen. Nachher sind wir nur noch Feldwege gefahren – hier streikten dann die Bauern für höhere Preise ihrer Produkte und kippten sie auf sie Wege – ebenfalls kein Durchkommen mehr. Kurzum: wir haben für die Reise fast 8 Tage gebraucht, aber es war trotzdem klasse, das Land einmal so kennen zu lernen. Die LKW-Fahrer haben dann abends, weil das Fleisch in den Kühllastern drohte zu verderben, riesige Grillfeste für das ganze Dorf gemacht, was absolut Verständnis für die Fahrer hatte.
Defekte am Auto: Kupplungsschaden, Platten, Bruch der Gasfeder beim Überholen in bergigem Gelände mit Fastabflug, Defekt der Lichtmaschine, was zu schleichendem Entladen der Batterie führte. Neukauf der Batterie mit erneutem Defekt und Stilllstand (dummerweise war die Batteriekontrollleuchte im Armaturenbrett defekt, so dass der Schaden nicht hierüber entdeckt werden konnte).
Aaaaaber. Es war ein super Urlaub, den ich nicht missen möchte und nicht vergessen werde.
Gefällt mir gut. Die Dachform macht ihn ziemlich dynamisch. Kopffreiheit hinten gibt es aber bestimmt nicht viel.