Wie das technisch funktioniert, wurde ja bereits erklärt. Es gab vor einer Woche auch einen Bericht im TV darüber. Da haben sie den Übergang von einer alten Straße in eine Neue (mit Flüsterasphalt) gemessen. Die Messwerte haben mich dabei nicht gerade umgehauen, aber ich meine, dass auf der A1 Bremen Richtung Hamburg auch ein Bereich neu gemacht wurde, der mit diesem Asphalt bekleidet wurde. Wir sind letztens da lang gefahren und der Unterschied war wirklich enorm. Es war wirklich (gefühlt) um die Hälfte leiser und der Wagen hat viel weniger Vibrationen abgegeben als auf dem normalen Asphalt. Schade, dass dieser Belag so teuer, aufwendig und nicht so lange haltbar ist.

VG, Tammo

...zur Antwort

Ich muss echt gestehen, dass ich zwar kein Experte auf diesem Gebiet bin, aber ich muss schon sagen, dass schwerpunkt-technisch und alleine schon vom Aussehen her mir die Befestigung an der Heckklappe doch schon stabiler vorkommt als die Befestigung an der Kupplung. Allerdings weiß ich ja auch nicht an was für einem Auto du das machen willst. Ist es ein sehr niedriges Auto, dann schauen die Fahrräder ja ganz schön weit über das Auto hinweg wenn du das an der Heckklappe befestigst. Und dann der Fahrtwind, der dort die ganze Zeit gegenpeitscht ... ich weiß nicht. Allerdings wenn ich mit 140 KMH auf der Autobahn einen Wagen überhohle, der es mit der Kupplungs-Befestigung gemacht hat und die Räder hin- und her wackeln, dann bekomme ich schon immer nen Schreck.

Ich würde sagen, du solltest dir mal die TÜV und Stiftungs-Warentest-Ergebnisse ansehen.

Hoffe ich konnte trotzdem ein wenig was beitragen.

VG, Tammo

...zur Antwort