In der Regel sind folgende Dinge zu beachten:

  • Lochkreis: In deinem Fall 120/5 - sowohl Felge als auch Fahrzeug --> passt !

  • Zentrierbunddruchmesser/Nabenlochbohrung: Beides identisch - 72,6mm

  • Einpresstiefe: Hier musst du aufpassen. Solltest du eine zu hohe ET haben, kannst du dir einfach mit Spurverbreiterungen (www.spurverbreiterung.de) aushelfen. Sollte die ET aber zu niedrig sein, wirst du beim TÜV Probleme zwecks Radabdeckung und Freigängigkeit bekommen

  • Felgenbreite/-durchmesser: Hier musst du auch auf Radabdeckung und Freigängikeit achten. Sollten beide Felgen die gleichen Größen haben, gibt es keine Probleme

...zur Antwort

Bei Felgen verhält es sich wie bei allen anderen Dingen auch. Wer Dinge zu Preisen kauft, die man sich selbst kaum erklären kann, muss damit rechnen Schrott angedreht zu bekommen. Wenn du jedoch zu normalen Preisen (also etwas unter dem normalen Einzelhandelspreis), bei seriösen Händlern kaufst, solltest du keine Probleme haben. Falls du aber wirklich nur Felgen als Mittel zum Zweck und nicht als Individualisierung deines Fahrzeugs erstehen möchtest, dann rate ich dir auch zum Fachhändler um die Ecke. Wenn es um spezielle Marken geht würde ich mir, auf die jeweilige Marke spezialisierte, Händler suchen, welche sich mit ihrem Produkt auch auskennen.

Für BBS z.B. www.bbs-wheels-shop.de

...zur Antwort