Zentralmutter der Kurbelwelle mit Anlasser gelöst, Schäden möglich?
Hallo, ich war so dumm und wollte die Steuerkette meines Chrysler 300M 2.7 V6 wechseln, der Motor ist kein Freiläufer. Er hat zwei Riemen, einer für Klimakompressor und einen für Lima und Servo. Ich habe die Zentralmutter der Kurbelwelle mit einer Ratsche und dem Anlasser gelöst.
Äußerlich sehe ich keine Schäden, kann innerlich nun etwas kaputt sein?
Problem ist, ich habe die Kurbelwellenscheibe nicht abziehen können, also habe ich alles wieder zusammen gebaut. Im Servoölbehälter schäumt es, der Motor geht bei P und N auf 3000 Rpm, bei D und R runter auf 1200Rpm. Der Motor ist nun wahnsinnig laut, springt aber direkt an. Die Servopumpe macht auch laute Geräusche beim Drehen des Lenkrads. Habe den Riemen ein bisschen gelockert, keine Änderung. Riemen gecheckt, alles gerade - sieht alles aus wie vorher. Alle Stecker & Schläuche kontrolliert. Bremsdruck ist normal. Lasse ich den Wagen rollen, rollt er sehr viel schneller als vorher, gibt also selber Gas. Also Gaszug kontrolliert, alles frei.
Was zur Hölle habe ich da nun angerichtet??? Wieso beschleunigt der Wagen nun selbsttätig so schnell?Wird weniger mit der Servo zu tun haben oder? Schalte ich den Wagen aus, hört man richtig wie der Motor aus dreht, als wenn es schleift. Alle Rollen sind frei, nichts eiert und die Riemen sind gerade aufgelegt.
2 Antworten
Da hilft jetzt nur noch eins: Abschleppseil oder - stange, und dann in die Werkstatt. Besser den Motor nicht mehr anlassen, bevor noch mehr kaputt geht!
Läuft wieder, ist wohl die Servopumpe. Denn ohne dessen Riemen läuft alles wie gewohnt ruhig.