Wie kann VW mit dem modularen Querbaukasten (MQB) soviel Produktionskosten (30%!!) sparen?
Ich habe einen Artikel gelesen über den neuen Golf 7, in dem gesagt wird, dass VW durch die Bauweise im MQB-Verfahren könne man bis zu 30% Produktionskosten sparen!! Das ist ja enorm viel! Leider stand dort nicht, wie diese erhebliche Einsparung zustande kommt. Gibt es hier einen Experten, der mir das mal ein bißchen besser erklären kann wie solche Einsparungen zu machen sind?? Wieso macht das nicht jeder Autobauer, wenn man da soviel mehr Geld mit verdienen kann?
1 Antwort

Ein sehr großer Teil der Kosten für ein neues Modell sind Entwicklungskosten. Diese Kosten werden vom Käufer natürlich mitbezahlt. Die Entwicklung einer sogenannten Plattform ist die teuerste all dieser Entwicklungskosten. Diese modulare Quer-Plattform wurde nun so entwickelt, das ca 40 verschiedene Modelle im VW-Konzern auf der selben Plattform aufbauen, mit nur marginalen Abweichungen. Dies spart Milliarden zu früher, wo jedes Modell seine eigene Plattform hatte. Die einzelnen Bau teile dieser Plattform erreichen nun entschieden höhere Stückzahlen, wodurch auch deren Produktion viel billiger wird. Desweiteren muss nicht mehr für jedes einzelne Modell ein eigenes Fließband aufgebaut werden, es können jetzt verschiedene Modelle an einem Band gefertigt werden. Praktisch kann an einem Band vom Golf über den Passat bis zum Tiguan alles an einer Strasse gefertigt werden. VW ist somit auch extrem flexibel bei der Produktion. Wird nur z. B. der Touran nicht mehr soviel gekauft, ach dann bauen die eben mehr vom stark nachgefragten Golf, ohne dass am Fließband etwas geändert werden müsste. Auch so wieder eine riesige Ersparnis bei der Produktion.
Tja, warum machen das nicht alle so? Viele Firmen werden dieses System kopieren, falls es da keinen Patentschutz gibt. Viele Firmen werden wie bisher weitermachen, denn solche modellübergreifenden Plattformen gibt es auch bei anderen Herstellern schon länger, nur bisher nicht derart ausgeklügelt, wie VW das jetzt offenbar gelungen ist. Viele Autobauer sind auch einfach nicht so groß wie VW und haben ein erheblich kleineres Modelleangebot. Der VW Konzern hat ja mit VW, Audi, Seat und Skoda gleich vier Massenautoproduzenten unter einem Dach, alle vier profitieren von der MQB-Technik, dadurch werden gewaltige Summen eingespart. Wäre nur wünschenswert, dass VW diese Kostenvorteile an den Verbraucher weitergeben würde. Zum Teil soll tatsächlich eine Reduktion der Preis stattfinden, leider nicht im gleichen Umfang, wie VW bei der Produktion einspart. Guckst Du: http://www.autobild.de/artikel/vw-golf-vii-preise-3573363.html

Ist leicht zu erklären,der Boden vorne passt von Golf 7 auch auf den Audi A3 und auf den Skoda vielleicht auch auf den Seat so spart VW Produktion Unkosten das nennt man MQB Verfahren.. und das sind sehr viele Teile die da zugehören