Streß mit neuer Oldtimerversicherung - welche Kündigungsfrist
Hallo liebe Community, ich bin heute aus allen Wolken gefallen. Ich habe heute (07.12., auf dem Umschlag ist Stempel vom 06.12.) die Kündigung von meiner neuen Oldtimerversicherung bekommen. Leider habe ich seit ich das H-Kennzeichen gemacht habe, nur Probleme mit den Versicherungen. Die eine Verischerunge hat das Gutachten nicht anerkannt und bei dieser dachte ich, es wäre endlich alles o.k. Zumal mir auch die Dame aus der Agentur sehr geholfen hat. Das Datum des Schreiben ist vom 28.11. Der Brief kam aber erst heute, siehe oben. Als Grund wird angegeben, dass ich Unterlagen nicht eingereicht hätte. Die Vertragsannahme- / Einverständniserklärung habe ich am 08.11. in dem Freiumschlag abgeschickt und sogar frankiert. Leider habe ich dafür ja keinen Beweis. Ich wollte jetzt einen Brief schreiben per Einschreiben mit Rückschein und diesen vorab auch faxen. Ich möchte diese Versicherung eigentlich haben, weil woanders die Bedingungen schwieriger sind. Die Versicherung lief ab 31.10. In den Bedingungen macht mit etwas stutzig: "Hat der Vertrag eine Laufzeit von einem Jahr, verlängert er sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, wenn ich oder die Versicherung den Vertrag nicht spätestens einen Monat vor dem Ende der Vertragslaufzeit kündige / kündigt. " Beginn 31.10. und Ablauf 01.01. (Ablaufkündigung)
Die wollen zum 01.01. die Zulassungsstelle informieren, dass der Oldtimer dann nicht mehr versichert ist.
Meine Frage ist jetzt: die Kündigung hätte doch am 30.11. bei mir sein müssen,oder haben die aufgrund der kurzen Versicherungszeit (31.10. - 31.12.) eine kürzere Kündigungszeit? Außerdem ist der Stempel auf dem Umschlag der 06.12. Dies schicke ich natürlich als Kopie im Schreiben mit. Ich möchte da natürlich nicht direkt mit Anwalt drohen.
Leider brauche ich das H-Kennzeichen wegen der Umweltzonen :-(
Sorry, dass der Text so lang wurde und Danke für das Durchlesen.
Ich hoffe,mir kann jemand helfen, da ich das Schreiben morgen vorab faxen möchte.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüße Lilli377
2 Antworten

Du musst nachweisen, die Unterlagen eingereicht zu haben. Wenn diese bei der Versicherung nicht angekommen sind, kommt kein Vertrag zustande. Deshalb kanst du den Stichtag 30.11. vergessen. Du schreibst: "nur Probleme mit den Versicherungen.........", also scheint da etwas Grundlegendes nicht in Ordnung zu sein. TÜV und DEKRA machen die Abnahmen, wären also auch Ansprechpartner für Fragen rund ums H-Kennzeichen. Und eine andere Versicherung würde ich mir auch schon mal suchen!
hallo, ich habe mal wieder stundenlang mit telefonieren und faxen (was nicht durchging wegen Überlastung bei der Verischerung) verbracht :-( Ich hätte am 05.11. ein Schreiben von der Fachabteilung bekommen, dass die 2. Seite vom KFZ-Schein fehlte :-( Kam aber nie bei mir an :-( Habe jetzt alles telefonisch und schriftlich gemacht: warum sollte ich am 8.11. die Einverständniserklärung abschicken ohne die 2. Seite?
Die nette Dame von der Agentur war auch sauer, dass sie nichtmal mich nochmals evtl. telefonisch kontaktiert haben. Sie hätte erst nach Ausspruch der Kündigung davon erfahren. Sie hat meine Unterlagen weitergeleitet. Ich habe mir von beiden Stellen per Mail bestätigen lassen, dass die Unterlagen ankamen :-)
Plötzlich zweifeln sie an, ob alles zeitgenössisch ist :-( Auf meinen Einwand, dass doch das im Gutachten von der DEKRA steht, meinte sie, das wären 2 Paar verschiedene Schuhe :-(
Ja, super, ich bin begeistert :-(
Danke nochmals, ich melde mich dann, wenn ich weiß, ob sie die Kündigung zurücknehmen. Ich habe auch deutlich gemacht, dass ich so ein Verhalten unmöglich finde!
Danke nochmals für Deine Antwort.
Die Geschichte ging noch unangenehm mit Telefonaten und mit einem Brief von mir weiter :-( Jedenfalls bekam ich heute die geänderten Unterlagen nochmals mit Markierung, dass der Oldtimer für ein weiteres Jahr versichert ist. Ohne irgendwelche Entschuldigung zu diesem unfeinen Benehmen. Zwischenzeitlich hatte mich die Agentur sogar unter Druck gesetzt, entweder ich nehme den Antrag als Normalfahrzeug und nicht als Oldtimer an, oder ich bekomme zum 01.02. die Kündigung.
Eins ist sicher, da wird mir ja Angst und Bange,falls mal was passiert. Da bleibe ich nicht.
LG Lilli
Hallo Lilli377,
der Stichtag zur Kündigung einer KFZ/Oltimer-Versicherung ist der 30.11. Deshalb solltest du dir auf jeden Fall vorher überlegen ob und wohin du wechselst. Genauere Infos findest du hier: http://www.gothaer.de/privatkunden/kundencenter/magazin/meine-sicherheit/herbstzeit-wechselzeit.htm
Ich würde dir auf jeden Fall raten, das Kündigungsschreiben per Einschreiben ,d.h. Empfangsbestätigung, zu schicken um einen Nachweis zu haben.
Liebe Grüße
Hallo RoterFlitzer99,
danke für Deine Antwort. Die Frage hatte ich letztes Jahr gestellt, siehe auch die Antworten weiter unten. Die Versicherung hatte mir gekündigt. Kam aber zu spät und nach langem hin und her haben sie die Kündigung zurückgenommen.
Liebe Grüße Lilli
hallo onkeljo,
vielen herzlichen Dank auch Dir für Deine Antwort. Wie immer kommen solche Schreiben samstags, damit man niemanden erreicht :-(
Also ich bin echt ratlos: ich habe am 09.11. die Vertragsannahme- / Einverständniserklärung zurückgeschickt. Ich habe sogar den Freiumschlag frankiert. Ich habe sogar ein Kurzgutachten und Bilder der Agentin geschickt. Ich habe auch eine Mail, in der drin steht, dass sie mir die Unterlagen zurückgeben will und ich darauf geantwortet habe, sie könne die Unterlagen behalten. Weder die Agentin (die übrigens sehr nett war und mir sehr geholfen hat), noch die Versicherung selber hat sich bei mir gemeldet. Bei einem Neukunden wäre es doch üblich, dass man dann mal anruft und nachfragt.Vielleicht hätte ich die Erklärung am 09.11. doch lieber per Einschreiben mit Rückschein schicken sollen. Davon habe ich natürlich nur mein Exemplar :-( Da werde ich mich wohl bis morgen gedulden müssen :-(
Das Schlimme an der ganzen Sache ist, dass ich festgestellt habe, dass einem von den Versicherungen nur Steine in den Weg gelegt werden, bei der Versicherung eines Oldtimers. Dies habe ich schon von mehreren Leuten gehört und auch im Forum gelesen. Selbst mit dem ADAC, wo ich seit 1990 Mitglied bin, bin ich direkt auf die Nase gefallen:-( Die wollten die Höhe des Gutachten nicht anerkennen, nur 3.400 Dafür bekomme ich nur Schrott :-(
Bei der OCC darf ich nur zu Oldtimertreffen fahren, da durfte ich noch nichtmal unterwegs anhalten und mir was zu essen /trinken holen irgendwo :-(
Bei der DEKRA war ich so happy, dass die Abnahme direkt ohne Probleme klappt, aber danach habe ich nur Streß gehabt.
Na, jedenfalls erstmal ganz herzlichen Dank :-)
Ich melde mich dann, was ich erreicht habe.
Aber Du hast Recht, da werde ich aber wohl besser nach einer neuen Versicherung schauen :-(
LG Lilli