Start-Stop bei Car2Go kaputt?
Hallo,
ich nutze zur Zeit den Carsharing Service von Car2Go und mir ist es schon häufig passiert, dass an Ampeln durch die Start-Stop-Funktion der Motor nicht mehr angesprungen ist, als ich losfahren wollte. Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Als mir das das erste Mal passiert ist, hatte ich richtige Panik, weil ich nicht vom Fleck gekommen bin. Mittlerweile habe ich aber herausgefunden wie ich das Start-Stop einfach ausstellen kann.
Finde es aber schade, da es eigentlich eine ganz sinnvolle Sache ist. Vielleicht habe ich ja nur etwas falsch gemacht.
Freue mich auf eure Antworten.
3 Antworten
Habe mittlerweile den Schalter gefunden mit dem man das Start-Stopp ausstellen kann. Erleichtert einiges :D
Sollte nicht passieren, an die Firma wurde der Mangel schon gemeldet?
Bei verschiedenen Autos? Nur um sicher zu gehen: du meinst entweder a)dass die Motoren z.B. an einer Ampel automatisch nicht ausgehen oder b) nachdem die an der Ampel ausgegangen sind, beim Losfahren nicht automatisch angehen, sondern manuell gestartet werden müssen?
Wenn es a) wäre, so kann dies normal sein, da bestimmte Parameter erfüllt sein müssen, wie z.B. ein Warmer Motor u.a.
Bei b) und verschiedenen Fahrzeugen wäre ein solcher Mangel sehr ungewöhnlich und lässt eher ein Bedienfehler vermuten, statt eines Defektes gleich bei mehreren Fahrzeugen.
Welche Marken meinst du, Handschalter oder Automatik? Vielleicht gibt es bestimmte Eigenheiten bei manchen Modellen, die beachtet werden müssen, damit der Motor automatisch anspringt. Hierzu müsste ich das Modell wissen um mal einen Blick in die Betriebsanleitungen werfen zu können.
Eine Startautomatik schaltet sich bei vielen Modellen nach mehreren Minuten Wartezeit vollständig ab und der Wagen muss manuell gestartet werden. Weitere Gründe für das Abschalten des Systems können sein: Ablegen des Gurtes, Entlastung der Sitzfläche, Türe öffnen uder nicht vollständig geschlossen.
Bei manchen Modellen dauert es bis zu 2 sec. bevor das System den Motor tatsächlich aktiviert oder es reicht zum automatischen Motorstart nicht allein das Lösen der Bremse, sondern auch das Gaspedal muss betätigt werden.
Das problem b) welches du geschildert hast, ist passiert.Es handelt sich dabei um einen Smart fortwo. Und ich habe weder die Türen an der Ampel geöffnet, noch habe ich mich abgeschnallt oder sonstige deiner Schilderungen. Nach meinem Empfinden, habe ich das Auto an der Ampel immer gleich bedient und manchmal ging der Motor wieder an und manchmal musste ich ihn neu starten.
Das mit dem Gaspedal ebenfalls bedienen, habe ich zwar auch schon ausprobiert aber es erscheint mir irgendiwe am logischsten, deswegen werde ich das nochmal ausprobieren.
Danke für die Antwort :)
Auszug aus der Bedienungsanleitung:
Wenn die Start-Stopp-Automatik manuell ... oder durch eine Funktionsstörung ausgeschaltet ist, leuchtet die Kontrollleuchte der Start-Stopp-Automatik-Taste auf.
War dies der Fall? Wenn ja, dann wurde entweder der Zündschlüssel gedreht oder es lag tatsächlich immer eine Störung vor. Es leuchte eine Anzeige am Schalter links unterhalb des Lenkrades
Wenn nein, dann geht es weiter lt. Bedienungsanleitung
Der Motor wird automatisch gestartet, wenn
Sie die Start-Stopp-Automatik über die Start-Stopp-Automatik-Taste ausschalten
Sie das Kupplungspedal voll durchtreten
das Fahrzeug anrollt
seht gut
Ich hatte es schon mal in die Bewertung der Fahrt geschrieben. Aber das war kein Einzelfall. Passiert mir immer mal wieder bei verschiedenen Autos.